Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Hauptserie der Korrespondenz, Band 3
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
27001 Nachlass Karl Strubecker >> 2. Allgemeine Korrespondenz in zeitlicher Ordnung
1943-1951; überwiegend 1946
Enthält: Teil (I): 1943-1946
Scheidl, Leopold G./Berlin-Wilmersdorf (Oberregierungsrat), wegen privater Neuigkeiten, 08.02.1943;
Krames, Josef/Wien (Technische Hochschule), wegen Weihnachtsgrüssen, 27.12.1943;
Peczar, Leopold/Olmütz (Technische Hochschule Wien), wegen privater Neuigkeiten, wegen Neujahrspost, 31.12.1943;
Haiböck, Hilde/Wien, wegen Neujahrsgrüßen, 11.01.1944;
An: Fischer (Dipl.-Ing.)/o.O., wegen Themenvergabe, wegen Vortragsreihe, Straßburg 29.02.1943;
Weber, K./o.O. (Stud. Ass.), wegen Promotionsgesuch, Straßburg 19.04.1944;
Peczar, Leopold/Wien (Technische Hochschule), wegen Wechsel nach Heidelberg, 04.05.1944;
Peczar, Leopold/Wien (Technische Hochschule), wegen Gastvortrag von Professor Wirtinger, 31.05.1944;
Bereis, R./Wien (Technische Hochschule), wegen Mathematik, 05.06.1944;
Wunderlich, Walter/Bad Frankenhausen (Dozent, Mitarbeiter in der Marineversuchsanstalt), wegen persönlicher und beruflicher Neuigkeiten, 12.06.1944;
An: Wunderlich, Walter (Dozent, Mitarbeiter in der Marineversuchsanstalt), wegen beruflichem Werdegang, wegen Kriegsauswirkungen, wegen Neuigkeiten zu Fachkollegen, Straßburg 16.06.1944;
Strubecker, [Mutter]/Wien, wegen familiärer Neuigkeiten, 09.07.1943;
Wortmann, H./Brüssel (Unteroffizier), wegen Kriegsgeschehen, 04.07.1944;
An: Süss, Wilhelm /Freiburg/Breisgau (Professor am Mathematischen Institut der Albert-Ludwigs-Universität), wegen Fachkollege Richard Huka, Straßburg 24.07.1944;
Huka, Richard/o.O., wegen beruflicher Perspektive nach krankheitsbedingter Kriegsunfähigkeit, 13.07.1944;
Huka, Richard/o.O., wegen beruflicher Perspektive nach krankheitsbedingter Kriegsunfähigkeit, 11.07.1944;
Scheidl, Leopold G./Berlin-Wilmersdorf (Oberregierungsrat), wegen privater Neuigkeiten, 23.07.1944;
Kruppa, Erwin/Wien (Professor, Dekan an der Technischen Hochschule), wegen Mathematik, wegen Neuigkeiten zu Fachkollegen, 05.03.1944;
Huka, Richard/Wien, wegen krankheitsbedingter Kriegsunfähigkeit, 06.07.1944;
Pfeiffer, F./Stuttgart (Professor), Postkarte wegen beruflicher Neuigkeiten, 18.07.1944;
An: Kruppa, Erwin/Wien (Professor, Dekan an der Technischen Hochschule), wegen beruflicher Neuigkeiten, wegen Fachkollegen, Straßburg 30.07.1944;
Strubecker, [Mutter]/Wien, wegen familiärer Neuigkeiten, 30.07.1944;
Peczar, Leopold/Wien (Technische Hochschule), wegen persönlicher Neuigkeiten, 31.05.1944;
Fischer (Dr.)/Berlin (Mitarbeiter im Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung), wegen Gutachten für Lehrstuhlbesetzung in Prag, 01.08.1944;
An: Faber, A.W./Stein/Nürnberg (Rechenschieberfabrik), wegen Bestellung, Straßburg 02.08.1944;
Kruppa, Erwin/Wien (Professor, Dekan an der Technischen Hochschule), wegen Mathematik, wegen Fachkollegen, 30.07.1944;
An: Fischer (Dr.)/Berlin (Mitarbeiter im Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung), wegen Gutachten und Empfehlung von Kollege Wunderlich für Lehrstuhlbesetzung in Prag, Straßburg 08.08.1944;
Strubecker, Fritz/Wien, wegen familiärer Neuigkeiten, 03.06.1946;
Blaschke, Wilhelm/Hamburg (Professor), Postkarte wegen Neuigkeiten, 14.06.1946;
Wortmann, H./Steinebach (Unteroffizier), wegen Austritt aus dem Kriegsdienst, 28.06.1946;
Schürr, J./Konstanz, wegen beruflichem Werdegang nach Kriegsende, 12.07.1944;
Huka, Richard/Wien, wegen persönlicher Neuigkeiten, wegen Nachkriegsalltag, 27.05.1946;
Kruppa, Erwin/Wien (Professor, Dekan an der Technischen Hochschule), wegen Mathematik, wegen Fachkollegen, 30.05.1946;
Kruppa, Erwin/Wien (Professor, Dekan an der Technischen Hochschule), wegen beruflicher Orientierung, 30.06.1946;
An: Strubecker, [Mutter], Käthe und Friedl/o.O., wegen familiärer Neuigkeiten, Beuren am Ried/Singen 29.06.1946;
Strubecker, [Mutter]/Hollenstein, wegen familiärer Neuigkeiten, 07.06.1946;
Federhofer, Karl/Graz (Professor an der Technischen Hochschule), wegen Verbleib von Fachkollegen, 22.06.1946;
Frey, Annemarie/o.O., wegen beruflicher Orientierung, 02.07.1946;
Frey, Annemarie/o.O., wegen beruflicher Orientierung, 19.06.1946;
Huka, Richard/Wien, wegen privater Neuigkeiten, 03.02.1946;
Strubecker, [Mutter]/Hollenstein/Österreich, wegen familiärer Neuigkeiten, 06.07.1946;
Süss, Wilhelm/Freiburg/Breisgau (Professor am Mathematischen Institut der Albert-Ludwigs-Universität), wegen beruflicher Aussichten, 16.07.1946;
Süss, Wilhelm/Oberwolfach (Professor am Mathematischen Institut der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg/Breisgau, Mitarbeiter am Forschungsinstitut), wegen beruflicher Aussichten, 19.06.1946;
An: Süss, Wilhelm/Freiburg/Breisgau (Professor am Mathematischen Institut der Albert-Ludwigs-Universität), wegen Fachliteratur, Beuren am Ried/Singen 23.07.1946;
An: Sperner, Emanuel/Freiburg/Breisgau (Professor am Mathematischen Institut der Albert-Ludwigs-Universität), wegen Fachliteratur, Beuren am Ried/Singen 23.07.1946;
An: Graf, Heinrich/Darmstadt (Professor an der Technischen Hochschule), wegen beruflicher Situation, Beuren am Ried/Singen 23.07.1946;
An: Süss, Wilhelm/Freiburg/Breisgau (Professor am Mathematischen Institut der Albert-Ludwigs-Universität), wegen beruflicher Orientierung, Beuren am Ried/Singen 23.07.1946;
An: Krull, Wolfgang/Bonn (Professor), wegen beruflicher Orientierung, Bewerbung, Beuren am Ried/Singen 24.07.1946;
An: Breuer, E./Straßburg, z. Zt. Tübingen (Ministerialrat in der Abwicklungsstelle des Kurators der Universität), wegen Mathematik, wegen Literatur, Beuren am Ried/Singen 25.07.1946;
An: Carolinisch-Leopoldinische Akademie der Naturforscher und Ärzte/Jena, wegen Fachliteratur, wegen Nachlass von Prof. Eduard Study, Beuren am Ried/Singen 25.07.1946;
Strubecker, [Mutter]/Hollenstein/Österreich, wegen familiärer Neuigkeiten, 18.07.1946;
Knopp, Konrad/Tübingen (Professor), Postkarte wegen Verlagsadresse, 26.07.1946;
An: Blaschke, Wilhelm/Hamburg (Professor am Mathematischen Seminar der Universität), wegen Fachliteratur, Beuren am Ried/Singen 14.06.1946;
An: Kurator der Reichsuniversität/Straßburg z. Zt. Tübingen, wegen Mathematik, Beuren am Ried/Singen 02.08.1946;
Strubecker, [Mutter]/Hollenstein/Österreich, wegen familiärer Neuigkeiten, 18.06.1946;
Lense, Eugénie/München (Ehefrau von Prof. Josef Lense), wegen persönlicher Neuigkeiten, 08.08.1946;
An: Behnke, Heinrich/Münster (Professor), wegen beruflicher Situation an verschiedenen Instituten, Beuren am Ried/Singen 17.08.1946;
An: Lense, Josef/München (Professor am Mathematischen Institut der Technischen Hochschule), wegen beruflicher Orientierung, Beuren am Ried/Singen,17.08.1946;
An: Löbell, Frank/München (Professor an der Technischen Hochschule), wegen beruflicher Orientierung, Beuren am Ried/Singen 19.08.1946;
An: Frey, Annemarie/o.O., wegen persönlicher und beruflicher Neuigkeiten, Beuren am Ried/Singen 18.08.1946;
An: Kruppa, Erwin/Wien (Professor an der Technischen Hochschule), wegen beruflicher Aussichten, Beuren am Ried/Singen 19.08.1946;
An: Kruppa, Erwin/Wien (Professor an der Technischen Hochschule), wegen beruflicher Aussichten, Beuren am Ried/Singen 22.08.1946;
An: Frau Study/Bonn (Ehefrau des verstorbenen Geheimrats und Professors Eduard Study), wegen Verbleib des Nachlasses und dessen hohen fachlicher Wert, Beuren am Ried/Singen,24.08.1946;
An: Hiedemann, Egon/Karlsruhe (Professor am Physikalischen Institut der Technischen Hochschule), wegen Ernennung an der Technischen Hochschule Karlsruhe, Beuren am Ried/Singen 24.08.1946;
An: Süss, Wilhelm/Oberwolfach (Professor, Mitarbeiter am Forschungsinstitut), wegen Study-Nachlass, Beuren am Ried/Singen 24.08.1946;
An: Strubecker, [Mutter], Käthe und Friedl/o.O., wegen familiärer Neuigkeiten, wegen täglicher Lebensmittelversorgung, Beuren am Ried/Singen 25.08.1946;
An: Strubecker, Fritz/o.O., wegen beruflicher Entwicklung, Beuren am Ried/Singen 25.08.1946;
An: Kilching, K./Freiburg/Breisgau (Mitarbeiter im Ministerium des Kultus und Unterrichts), wegen persönlicher Neuigkeiten, wegen beruflicher Aussichten, wegen Mathematik, Beuren am Ried/Singen 28.08.1946;
Lense, Josef/München (Professor am Mathematischen Institut der Technischen Hochschule), wegen Informationen über Behörden, 25.08.1946;
Weizsäcker (von), Carl Friedrich/Göttingen (Professor am Kaiser Wilhelm-Institut für Physik), wegen Fachliteratur, 28.08.1946;
Sigrist, J./Beuren (Oberlehrer und Nachbar), wegen Mieterhöhung, Gartennutzung, 12.09.1946;
An: Sigrist, J./Beuren (Oberlehrer und Nachbar), wegen Mieterhöhung, wegen Gartennutzung, Beuren am Ried/Singen 12.09.1946;
Hiedemann, Egon/Karlsruhe (Professor am Physikalischen Institut der Technischen Hochschule), wegen persönlicher Neuigkeiten, 11.09.1946;
Rehbock, Fritz/Klappholttal/Sylt (Professor an der Technischen Hochschule Braunschweig), wegen Stellenangebot, 18.09.1946;
An: Rehbock, Fritz/Braunschweig (Professor an der Technischen Hochschule), wegen Bewerbung, Beuren am Ried/Singen 30.09.1946;
An: Rektor der Technischen Hochschule/Braunschweig, wegen Bewerbung, Beuren am Ried/Singen 30.09.1946;
An: Sekretariat der Technischen Hochschule/Braunschweig, wegen Bescheinigung, Beuren am Ried/Singen 30.09.1946;
An: Süss, Wilhelm/Oberwolfach (Professor am Mathematischen Institut der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg/Breisgau, Mitarbeiter am Forschungsinstitut), wegen Gutachten, Beuren am Ried/Singen 30.09.1946;
Strubecker, Georg/Wien, wegen familiärer Neuigkeiten, 15.09.1946;
An: Oberbürgermeister der Stadt Trier, wegen Bewerbung, Beuren am Ried/Singen 03.10.1946;
Süss, Wilhelm/Oberwolfach (Professor am Mathematischen Institut der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg/Breisgau), wegen Mathematik, 05.07.1946;
Süss, Wilhelm/Oberwolfach (Professor am Mathematischen Institut der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg/Breisgau), wegen Mathematik, wegen Study-Nachlass, 06.09.1946;
Süss, Wilhelm/Oberwolfach (Professor am Mathematischen Institut der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg/Breisgau), wegen Gutachten, 09.10.1946;
An: Ott, A./Kempten/Allgäu (Firma für Mathematische Instrumente), wegen Bereitstellung von Materialien, Beuren am Ried/Singen,15.10.1946;
Cerf, G./Straßburg Professor, Direktor des Mathematischen Instituts der Universität), wegen Besuch in Beuren, 08.10.1946;
Cerf, G./Straßburg Professor, Direktor des Mathematischen Instituts der Universität), wegen Besuch in Beuren, 10.10.1946;
Cerf, G./Straßburg (Professor, Direktor des Mathematischen Instituts der Universität), wegen dem Verbleib von Fachliteratur seit Kriegsende, 31.07.1946;
Sperner, Emanuel/Oberwolfach (Professor, Mitarbeiter am Forschungsinstitut), wegen vermisster Fachliteratur, 14.10.1946;
An: Kruppa, Erwin/Wien (Professor), wegen beruflicher Aussichten, Fachkollegen, Beuren am Ried/Singen 22.08.1946;
An: Hiedemann, Egon/Karlsruhe (Professor, Dekan des Physikalischen Instituts der Technischen Hochschule), wegen beruflicher Aussichten, Beuren am Ried/Singen 16.10.1946;
Rehbock, Fritz/Klappholttal/Sylt (Professor an der Technischen Hochschule Braunschweig), wegen beruflicher Situation, 04.10.1946;
An: Rehbock, Fritz/Braunschweig (Professor an der Technischen Hochschule), wegen beruflicher Aussichten, Beuren am Ried/Singen 16.10.1946;
An: Bol, Gerrit (Professor), wegen Mathematik, Beuren am Ried/Singen 16.10.1946;
Bol, Gerrit/Heuweiler (Professor), wegen Mathematik, 06.10.1946;
An: Finkelnburg, Wolfgang (Professor), wegen Kontaktaufnahme, Beuren am Ried/Singen 18.10.1946;
Bürgermeister der Gemeinde Beuren am Ried/Singen, wegen neuer Kennkarte, 19.09.1946;
Scheidl, Leopold G./Hollenstein (Dozent), wegen Kontaktaufnahme, persönlicher Neuigkeiten, 01.09.1946;
An: Scheidl, Leopold G./o.O., (Dozent), wegen privater Neuigkeiten u.a. Lebensumständen, wegen beruflicher Situation, Beuren am Ried/Singen 20.10.1946;
Danckelman (Freiherr von), Alex./Tübingen (Professor), wegen Vorlesungsmitschriften aus Straßburg, 18.10.1946;
Rehbock, Fritz/Kurheim Kaiserblick (Professor an der Technischen Hochschule Braunschweig), Postkarte wegen Sanatoriumsaufenthalt, 15.10.1946;
Gründungskuratorium der Universität/Trier, wegen Bewerbung, wegen politischer Überprüfung, 14.10.1946;
An: Gründungskuratorium der Universität/Trier, wegen Fragebogen zur politischen Überprüfung, wegen Gutachten von Fachkollegen u.a. von Süss, Wilhelm, Beuren am Ried/Singen 22.10.1946;
An: Süss, Wilhelm/Oberwolfach (Professor, Mitarbeiter im Forschungsinstitut), wegen Bewerbung in Trier, wegen politischer Überprüfung, Beuren am Ried/Singen 21.10.1946;
An: Danckelman (Freiherr von), Alex/Tübingen (Professor), wegen Vorlesungsskripten, wegen Gründung der Universität Trier, Beuren am Ried/Singen 25.10.1946;
An: Strubecker, [Mutter]/o.O., wegen familiärer Neuigkeiten, Beuren am Ried/Singen 27.10.1946;
Finkelnburg, Wolfgang/Nördlingen/Bayern (Professor), wegen Kontaktaufnahme, wegen Lebensumständen, wegen beruflicher Entwicklungen, 26.10.1946;
An: Vietoris, Leopold/Innsbruck (Professor), wegen beruflicher Aussichten in Österreich, Beuren am Ried/Singen 30.10.1946;
Strubecker, [Mutter]/Wien, wegen familiärer Neuigkeiten, 16.10.1946;
Ott, A./Kempten/Allgäu (Mathematisch-Mechanisches Institut), wegen Bestellung, wegen Tod von Ludwig Ott, 26.10.1946;
Gründungskuratorium der Universität/Trier, wegen Beginn der politischen Überprüfung, 14.10.1946;
An: Frau Kneser, H./Tübingen (Professor), wegen privater Neuigkeiten, Beuren am Ried/Singen 06.11.1946;
Süss, Wilhelm/Oberwolfach (Professor, Mitarbeiter im Forschungsinstitut), wegen beruflicher Neuigkeiten, wegen Fachkollegen aus Straßburg, 05.11.1946;
Kruppa, Erwin/Wien (Professor an der Technischen Hochschule), wegen beruflicher Aussichten, wegen Fachkollegen, wegen Mathematik, 07.11.1946;
Schürr, J./Konstanz, wegen privater und beruflicher Neuigkeiten, 10.11.1946;
An: Finkelnburg, Wolfgang/o.O. (Professor), wegen privater Neuigkeiten, wegen Lebensumständen, wegen beruflicher Entwicklungen, Beuren am Ried/Singen 26.10.1946;
Süss, Wilhelm/Freiburg/Breisgau (Professor am Mathematischen Institut der Albert-Ludwigs-Universität), wegen beruflicher Situation, wegen Fachkollegen, 14.11.1946;
Strubecker, Fritz/Wien, wegen familiärer Neuigkeiten, 03.11.1946;
Huka, Richard/Wien, Postkarte wegen privater Neuigkeiten, 04.11.1946;
An: Huka, Richard/o.O., wegen beruflicher Orientierung, privaten Lebensumständen, Beuren am Ried/Singen 16.11.1946;
An: Sekretariat der Mathematischen Gesellschaft/Wien, wegen Formblättern, Beuren am Ried/Singen 16.11.1946;
An: Gründungskuratorium der Universität/Trier, wegen Ergebnis der politischen Überprüfung [Einstufung als "politisch endgültig rehabilitiert"], Beuren am Ried/Singen 16.11.1946;
An: Rehbock, Fritz/Braunschweig (Professor an der Technischen Hochschule), wegen endgültiger politischer Reinigung, Beuren am Ried/Singen 16.11.1946;
An: Süss, Wilhelm/Freiburg/Breisgau (Professor am Mathematischen Institut der Albert-Ludwigs-Universität, Mitarbeiter am Forschungsinstitut Oberwolfach), wegen beruflicher Situation, politischer Reinigung, Beuren am Ried/Singen 20.11.1946;
Lense, Josef/München (Professor am Mathematischen Institut der Technischen Hochschule), wegen Status der endgültigen politischen Reinigung, wegen beruflicher Aussichten, Beuren am Ried/Singen 20.11.1946;
Schlüter, O./Halle (Professor, Vizepräsident der Deutschen Akademie der Naturforscher), wegen ungeklärtem Verbleib vom Nachlass Eduard Studys, 15.08.1946;
Rehbock, Fritz/Braunschweig (Professor am Institut für Angewandte Mathematik der Technischen Hochschule), wegen Beantragung einer Dozentenvertretung, 18.09.1946;
Scheidl, Leopold G./Murau (Dozent), wegen privater Neuigkeiten, wegen beruflicher Situation, 12.11.1946;
An: Scheidl, Leopold G./o.O. (Dozent), wegen privater Neuigkeiten, wegen beruflicher Situation, wegen Fachkollegen, Beuren am Ried/Singen 24.11.1946;
An: Blaschke, Wilhelm/Hamburg (Professor am Mathematischen Seminar der Universität), wegen beruflicher Perspektiven, wegen politischer Rehabilitation, Beuren am Ried/Singen 30.11.1946;
An: Ott, A./Kempten/Allgäu (Mathematisch-Mechanisches Institut), wegen Mathematik, wegen Publikationen, Beuren am Ried/Singen 30.11.1946;
Strubecker, [Mutter]/Wien, wegen familiärer Neuigkeiten, 20.11.1946;
An: Weiss, Eva Renate/Bonn (Professorin), wegen privater und beruflicher Neuigkeiten, wegen politischer Reinigung, Beuren am Ried/Singen 02.12.1946;
An: Krull, Wolfgang/Bonn (Professor), wegen beruflicher Perspektiven, wegen politischer Rehabilitation, Beuren am Ried/Singen 02.12.1946;
An: Peschl, E./Bonn (Professor), wegen beruflicher Perspektiven, wegen politischer Rehabilitation, Beuren am Ried/Singen 02.12.1946;
An: Firma Faber-Castell/Stein/Nürnberg, wegen Rechenstäben, wegen Vordrucken eines Manuskriptes, Beuren am Ried/Singen 03.12.1946;
An: Behnke, Heinrich/Münster (Professor, Dekan der Philosophischen und Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität), wegen beruflicher Perspektiven, wegen politischer Rehabilitation, Beuren am Ried/Singen 10.12.1946;
Behnke, Heinrich/Münster (Professor, Dekan der Philosophischen und Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität), wegen beruflicher Perspektiven an der Universität Münster, 05.08.1946;
An: Strubecker, [Mutter], Käthe und Friedl/o.O., wegen familiärer Neuigkeiten, Beuren am Ried/Singen 11.12.1946;
An: Strubecker, Fritz und Berta/o.O., wegen familiärer Neuigkeiten, Beuren am Ried/Singen 12.12.1946;
Blaschke, Wilhelm/Hamburg (Professor am Mathematischen Seminar der Universität), wegen Fachkollegen, wegen beruflicher Aussichten, 08.12.1946;
Lense, Josef/München (Professor am Mathematischen Institut der Technischen Hochschule), wegen beruflicher Orientierung nach Mainz und Frankfurt, 08.12.1946;
An: Kruppa, Erwin/Wien (Professor an der Technischen Hochschule), wegen beruflicher Aussichten, wegen Fachkollegen, wegen Mathematik, Beuren am Ried/Singen, 03.12.1946;
Süss, Wilhelm/Freiburg/Breisgau (Professor am Mathematischen Institut der Albert-Ludwigs-Universität), wegen Bescheid über politische Reinigung, 11.12.1946;
An: Süss, Wilhelm/Freiburg/Breisgau (Professor am Mathematischen Institut der Albert-Ludwigs-Universität), wegen Bescheid über politische Reinigung, wegen beruflicher Aussichten, Beuren am Ried/Singen 15.12.1946;
An: Blaschke, Wilhelm/Hamburg (Professor am Mathematischen Seminar der Universität), wegen beruflicher Aussichten, Beuren am Ried/Singen 15.12.1946;
Finkelnburg, Wolfgang/Nördlingen/Bayern (Professor der Physik), wegen beruflicher Situation, 14.12.1946;
An: Ullrich, Egon/Gießen (Professor), wegen beruflicher Perspektiven, wegen politischer Rehabilitierung, Beuren am Ried/Singen 18.12.1946;
Danckelman (Freiherr von), Alex./Nechingen (Professor in Tübingen), wegen Fachliteratur, 15.12.1946;
An: Kruppa, Erwin/Wien (Professor an der Technischen Hochschule), wegen beruflicher Aussichten, wegen Fachkollegen, Beuren am Ried/Singen 18.12.1946;
An: Scheidl, Leopold/o.O., (Dozent), wegen privater Neuigkeiten, wegen Lebensumständen, wegen beruflicher Situation, Beuren am Ried/Singen 19.12.1946;
An: Danckelman (Freiherr von), Alex./Tübingen (Professor), wegen beruflicher Neuigkeiten, wegen Kontaktadressen von Fachkollegen, Beuren am Ried/Singen 20.12.1946;
Frau Kneser, H./Tübingen (Professor), wegen privater Neuigkeiten, wegen Weihnachtsgrüßen, Beuren am Ried/Singen 21.12.1946;
Rehbock, Fritz/Braunschweig (Professor am Institut für Angewandte Mathematik der Technischen Hochschule), wegen privater und beruflicher Neuigkeiten, wegen Weihnachtsgrüßen, wegen Literaturmangel, 21.12.1946;
An: Schürr, J./o.O., wegen Weihnachtsgrüßen, wegen privater Neuigkeiten, Beuren am Ried/Singen 23.12.1946;
An: Weizsäcker (von), Carl Friedrich/Göttingen (Professor), wegen beruflicher Neuigkeiten Aussichten nach politischer Rehabilitierung, Beuren am Ried/Singen, 22.12.1946;
An: Jung, Karl/Clausthal (Professor), wegen beruflicher Neuigkeiten, wegen Aussichten nach politischer Rehabilitierung, Beuren am Ried/Singen 22.12.1946;
Ullrich, Egon/Gießen (Professor), wegen Perspektiven nach der politischen Rehabilitierung, 23.12.1946;
Faber, A.W./Stein/Nürnberg (Rechenschieberfabrik), Postkarte wegen Literatur, wegen Drucksachen, 10.12.1946;
An: Firma A.W. Faber/Stein/Nürnberg, wegen Literatur, wegen mathematischer Apparaturen, Beuren am Ried/Singen 30.12.1946;
Teil (II): 1944-1951
Kruppa, Erwin/Wien (Professor an der 1. Lehrkanzel für Darstellende Geometrie der Technischen Hochschule), 04.04.1949;
An: Kruppa, Erwin/Wien (Professor an der Technischen Hochschule), Karlsruhe 14.04.1949;
Krames, Josef/St. Wolfgang, 14.03.1949;
Süss, Wilhelm/Oberwolfach (Professor, Mitarbeiter am Mathematischen Forschungsinstitut), Postkarte, 28.03.1949;
Müller, Hans Robert/Graz (Privatdozent am Mathematischen Seminar der Universität), 11.04.1949;
An: Müller, Hans Robert/Graz (Privatdozent am Mathematischen Seminar der Universität), Karlsruhe 19.04.1949;
Nöbeling, G./Erlangen, Postkarte, 12.04.1949;
Rembs, Eduard/Berlin/Friedenau (Professor an der Technischen Universität), 14.04.1949;
An: Sperner, Emanuel/o.O. (Professor), Karlsruhe 23.04.1949;
An: Strubecker, Käthe/o.O., wegen familiärer Neuigkeiten, Karlsruhe 23.04.1949;
Hohenberg, Fritz/Graz (Professor), 18.04.1949;
An: Hohenberg, Fritz/Graz (Professor), Karlsruhe 27.04.1949;
Strubecker [Familie]/Wien, 27.04.1949;
Müller, Hans Robert/Graz (Privatdozent am Mathematischen Seminar der Universität), Postkarte, 09.05.1949;
Wolfenbütteler Verlagsanstalt/Wolfenbüttel, Postkarte, 09.05.1949;
Schürr, F./Konstanz (Professor), 18.05.1949;
An: Schürr, F./Konstanz (Professor), Karlsruhe 20.05.1949;
An: Präsidenten des Landesbezirkes Baden/o.O. (Abteilung Kultus und Unterricht), Karlsruhe 21.04.1949;
Rembs, Eduard/Berlin/Friedenau (Professor an der Technischen Universität), 25.05.1949;
An: Walther, Alwin/Darmstadt (Professor an der Technischen Hochschule), Karlsruhe 24.05.1949;
An: Schmid, Rudolf/Wien (Professor), Karlsruhe 01.06.1949;
Schmid, Rudolf/Wien (Professor), 22.05.1949;
An: Behnke, Heinrich/Münster (Professor), Karlsruhe 30.05.1949;
Strubecker [Familie]/Wien, 23.05.1949;
An: Kamke, Erich/Tübingen (Professor am Mathematischen Institut der Universität), Karlsruhe 07.06.1949;
An: Lense, Josef/München (Professor am Mathematischen Institut der Technischen Hochschule), Karlsruhe 07.06.1949;
An: Collatz, Lothar/Hannover (Professor an der Technischen Hochschule), Karlsruhe 07.06.1949;
Lense, Josef/München (Professor am Mathematischen Institut der Technischen Hochschule), 09.06.1949;
An: Bol, Gerrit/Oberwolfach (Professor, Mitarbeiter am Mathematischen Forschungsinstitut), Karlsruhe, 16.06.1949;
An: Pfeiffer, F./Stuttgart (Professor), Karlsruhe 30.05.1949;
Kamke, Erich/Tübingen (Professor am Mathematischen Institut der Universität, Vorsitzender der Deutschen Mathematiker Vereinigung e.V.), 04.06.1949;
Wissenschaftliche Verlagsanstalt KG/Hannover, 10.06.1949;
An: Presseamt der Technischen Hochschule/Karlsruhe, Karlsruhe 15.06.1949;
An: Timpe, Aloys/Berlin (Professor), Karlsruhe 15.06.1949;
An: Pfeiffer, F./Stuttgart (Professor), Karlsruhe 14.06.1949;
Pfeiffer, F./Stuttgart (Professor), 30.05.1949;
Süss, Wilhelm/Freiburg/Breisgau (Professor am Mathematischen Institut der Universität), 22.06.1949;
An: Peczar, Leopold/Wien (Sekretär der österreichischen Mathematischen Gesellschaft an der Technischen Hochschule), Karlsruhe 01.07.1949;
Österreichische Mathematische Gesellschaft der Technischen Hochschule/Wien, 17.06.1949;
An: Rembs, Eduard/Berlin (Professor an der Technischen Universität), Karlsruhe 30.06.1949;
Pfeiffer, F./Stuttgart (Professor), Postkarte, 08.07.1949;
Pielsch, Hans/Berlin (Mitarbeiter im Forschungsinstitut für Mathematik der Deutschen Akademie der Wissenschaften), 24.06.1949;
An: Knopp, Konrad/Tübingen (Professor am Mathematischen Institut der Universität), Karlsruhe 11.06.1949;
Kruppa, Erwin/Wien (Professor an der 1. Lehrkanzel für Darstellende Geometrie der Technischen Hochschule), 28.06.1949;
Kamke, Erich/Tübingen (Professor am Mathematischen Institut der Universität, Vorsitzender der Deutschen Mathematiker Vereinigung e.V.), wegen der Neugründung der Vereinigung in Tübingen, wegen der Mitgliederzahl und der anstehenden Terminen, o.T. 06.1949;
An: Bol, Gerrit/Oberwolfach (Professor, Mitarbeiter am Mathematischen Forschungsinstitut), Karlsruhe 12.07.1949;
Bol, Gerrit/Oberwolfach (Professor, Mitarbeiter am Mathematischen Forschungsinstitut, 24.06.1949;
An: Sperner, Emanuel (Professor), Karlsruhe 18.07.1949;
Hohenberg, Fritz/Graz (Professor), 18.07.1949;
Strubecker, [Mutter]/Hollenstein, 11.07.1949;
Plank, Rudolf/Karlsruhe (Professor an der Technischen Hochschule), 29.06.1949;
An: Schmid, H.L./Berlin (Professor, Mitarbeiter am Forschungsinstitut für Mathematik der Deutschen Akademie der Wissenschaften), Karlsruhe 24.07.1949;
An: Süss, Wilhelm/Oberwolfach (Professor, Mitarbeiter am Mathematischen Forschungsinstitut), Karlsruhe 12.09.1949;
Süss, Wilhelm/Oberwolfach (Professor, Mitarbeiter am Mathematischen Forschungsinstitut), 24.08.1949;
Sperner, Emanuel/Biberach/Riß (Professor), 12.08.1949;
Klotter, Karl/Karlsruhe (Professor), Postkarte, 23.08.1949;
Knopp, Konrad/Tübingen (Professor, Mitarbeiter bei der Mathematischen Zeitschrift), 02.08.1949;
Schulte, Walter/Bamberg, (Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten), 04.09.1949;
Schoblik, Maria/Grünwettersbach, 08.08.1949;
Staye, K./Karlsruhe, 01.08.1949;
Schulte, Walter/Bamberg, (Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten), 10.08.1949;
Schulte, Walter/Bamberg, (Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten), 09.08.1949;
Schürr, F./Konstanz, 04.08.1949;
An: Nöbeling, G./o.O., Karlsruhe 10.04.1949;
Huka, Richard/Wien, 15.08.1949;
An: Barbilian, Dan/Bukarest (Professor), wegen beruflicher Einschränkungen, wegen der Lage von Fachkollegen, Straßburg 22.04.1944;
Huka, Richard/Wien, wegen privater Neuigkeiten, wegen Kriegsauswirkungen, 29.03.1944;
Kruppa, Erwin/Zagreb (Professor an der Technischen Hochschule Wien), Grußkarte, 23.03.1944;
Ritter, Robert/z.Zt. Frankfurt/Oder, (Oberregierungsrat), wegen Mathematik, 01.03.1944;
Schilling, Friedrich/Danzig, (Professor, Geheimrat), wegen der Begutachtung einer seiner wissenschaftlichen Arbeiten, 16.03.1944;
An: Schilling, Friedrich/Danzig (Professor, Geheimrat), wegen Gutachten zu seiner wissenschaftlichen Arbeit, Straßburg 23.03.1944;
Blaschke, Wilhelm/Hamburg (Professor am Mathematischen Seminar der Universität), 05.01.1949;
Scheidl, Leopold/Graz, 13.01.1949;
Sabathil, E./Braunschweig, 28.12.1948;
An: Sabathil, E./Braunschweig, Karlsruhe 22.01.1949;
Peczar, Leopold/Wien, 30.12.1948;
An: Peczar, Leopold/Wien, Karlsruhe 23.01.1949;
Bol, Gerrit/Freiburg/Breisgau (Professor am Mathematischen Institut der Albert-Ludwigs-Universität), 15.01.1949;
An: Bol, Gerrit/Freiburg/Breisgau (Professor am Mathematischen Institut der Albert-Ludwigs-Universität, Mitarbeiter am Forschungsinstitut Oberwolfach), wegen Einladung zu einem Vortrag am Forschungsinstitut, Karlsruhe 15.01.1949;
An: Schoblik, Maria/o.O., Karlsruhe 27.01.1949;
Bol, Gerrit/Freiburg/Breisgau (Professor am Mathematischen Institut der Albert-Ludwigs-Universität), 05.02.1949;
Süss, Wilhelm/Freiburg/Breisgau (Professor am Mathematischen Institut der Albert-Ludwigs-Universität), wegen Einladung, einen Vortrag zu halten, wegen einer anstehenden Publikation, 08.02.1949;
Strubecker [Familie]/Wien, 10.02.1949;
An: Strubecker, [Mutter]/o.O., Karlsruhe 27.02.1949;
An. Krames, Josef L./Wien (Professor), Karlsruhe 28.02.1949;
An: Wittich, Hans/Göttingen (Professor), Karlsruhe 02.03.1949;
An: Criegee, Rudolf/Karlsruhe (Professor, Dekan der Fakultät für Natur- und Geisteswissenschaften der Technischen Hochschule), Karlsruhe 28.01.1949;
Strubecker, Oskar/Wien, 26.02.1949;
Bol, Gerrit/Oberwolfach (Professor, Mitarbeiter am Mathematischen Forschungsinstitut), 02.03.1949;
An: Strubecker, Oskar/o.O., Karlsruhe 10.03.1949;
An: Strubecker, Berta/o.O., Karlsruhe 10.03.1949;
Strubecker, Hildegard/Hannover, 06.03.1949;
Süss, Wilhelm/Oberwolfach (Professor am Mathematischen Institut der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg/Breisgau und Mitarbeiter am Mathematischen Forschungsinstitut), Postkarte, 03.03.1949;
An: Bol, Gerrit u. Süss, Wilhelm/Oberwolfach (Professoren und Mitarbeiter am Mathematischen Forschungsinstitut), Karlsruhe 06.03.1949;
Strubecker, Hildegard/Hannover, 10.03.1949;
An: Süss, Wilhelm/Oberwolfach (Professor am Mathematischen Institut der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg/Breisgau, Mitarbeiter am Mathematischen Forschungsinstitut), Karlsruhe 03.03.1949;
Strubecker, Hildegard/Hannover, 14.03.1949;
Wittich, Hans/Göttingen (Professor), 06.03.1949;
An: Finkelnburg, Wolfgang/o.O. (Professor), Karlsruhe 19.03.1949;
An: Betz, Albert/Göttingen (Professor, Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Strömungsforschung), Karlsruhe 19.03.1949;
An: Wolfenbütteler Verlagsanstalt/Wolfenbüttel, Karlsruhe 19.03.1949;
An: Ullrich, Egon/Giessen (Professor), Karlsruhe 19.03.1949;
An: Kruppa, Erwin/Wien (Professor an der Technischen Hochschule), Karlsruhe 19.03.1949;
Görtler, H./Freiburg/Breisgau (Professor am Mathematischen Institut der Universität), Postkarte, 21.03.1949;
Betz, Albert/Göttingen (Professor), 23.03.1949;
Kruppa, Erwin/Wien (Professor an der Technischen Hochschule), 20.03.1949;
Carl, Albert/Karlsruhe (beratender Ingenieur für Wasserbau und Wasserwirtschaft), 04.04.1949;
Strubecker, Oskar/Karlsruhe [Onkel], 02.04.1949;
Presseamt der Technischen Hochschule/Karlsruhe, 20.12.1950;
Görtler, H./Freiburg/Breisgau (Professor am Mathematischen Institut der Universität), Postkarte, 04.12.1950;
Kruppa, Erwin/Wien (Professor an der Technischen Hochschule), Postkarte, 19.12.1950;
Zühlke, P./Treysa (Professor), Postkarte, 29.10.1950;
An: Knopp, Konrad/Tübingen (Professor), Karlsruhe 20.12.1950;
Luft, N.W./Essex/UK, Postkarte, o.D.;
Hodapp, Walter/Bad Peterstal, Postkarte, 30.12.1950;
Reutter, Fritz/Karlsruhe, Postkarte, 30.12.1950;
Bosse, Margarete/Straßburg, Postkarte, 30.12.1950;
Knopp, Konrad/Tübingen (Professor), 31.12.1950;
Böss, P./Karlsruhe (Professor für Wasserbau-Hydromechanik an der Technischen Hochschule), 02.01.1951;
Kuss, Ernst/Duisburg (Vorstandsmitglied der Duisburger Kupferhütte), 03.01.1951;
Blaschke, Wilhelm/Hamburg (Professor am Mathematischen Seminar an der Universität), 03.01.1951;
An: Blaschke, Wilhelm/Hamburg (Professor am Mathematischen Seminar an der Universität), Karlsruhe 05.01.1951;
An: Knopp, Konrad/Tübingen (Professor), Karlsruhe 05.01.1951;
Verein ehemaliger Meidlinger Gymnasiasten (EMG)/Wien, 14.01.1951;
Blaschke, Wilhelm/Hamburg (Professor am Mathematischen Seminar an der Universität), 08.01.1951;
Ullrich, Egon/Giessen (Professor am Mathematischen Institut der Justus-Liebig-Hochschule), 15.01.1951;
An: Knopp, Konrad/Tübingen (Professor), Karlsruhe 22.01.1951;
An: Hellpach, Willy/Karlsruhe (Professor an der Technischen Hochschule), Karlsruhe 02.02.1951;
Emersleben, Otto/Berlin-Zehlendorf, 05.02.1951;
An: Emersleben, Otto/Berlin-Zehlendorf, Karlsruhe 10.02.1951;
An: Klotter, Karl/Stanford/Kalifornien/USA (Professor an der Stanford University), Karlsruhe 10.02.1951;
An: Kamke, Erich/Tübingen (Professor am Mathematischen Institut der Universität), Karlsruhe 15.02.1951;
Kruppa, Erwin/Wien (Professor an der 1. Lehrkanzel für Darstellende Geometrie der Technischen Hochschule), 10.02.1951;
Wunderlich, Walter/Wien (Professor an der 2. Lehrkanzel für Darstellende Geometrie der Technischen Hochschule), 10.02.1951;
An: Wunderlich, Walter/Wien (Professor an der 2. Lehrkanzel für Darstellende Geometrie der Technischen Hochschule), Karlsruhe 21.02.1951;
An: Schaffhauser (Frau)/o.O., (Ehefrau von Professor Richard Schaffhauser), Karlsruhe 21.02.1951;
Weise, Karl Heinrich/Kiel (Professor, Direktor des Mathematischen Seminars der Christian-Albrecht-Universität), 17.02.1951;
Krames, Josef L./Wien (Professor), 01.03.1951;
An: Krames, Josef L./Wien (Professor), Karlsruhe 01.03.1951;
Löbell, Frank/München, 06.03.1951;
Faula, Adolf/Stuttgart, wegen Austausch über mathematische Forschungen und Berechnungen, 10.03.1951;
Cecil, Franz/Höfingen/Leonberg, 14.03.1951;
Helbing, Wolfgang/Schwetzingen, Postkarte, 20.03.1951;
Krames, Josef L./Karlsruhe (Professor), 18.03.1951;
Kruppa, Erwin/Wien (Professor an der 1. Lehrkanzel für Darstellende Geometrie der Technischen Hochschule), 20.03.1951;
An: Kruppa, Erwin/Wien (Professor an der 1. Lehrkanzel für Darstellende Geometrie der Technischen Hochschule), Karlsruhe 27.03.1951;
Hellpach, Willy/Heidelberg (Professor), 25.03.1951;
An: Schriftleitung der "Universitas"/Stuttgart, Karlsruhe 03.04.1951;
Kruppa, Erwin/Wien (Professor an der 1. Lehrkanzel für Darstellende Geometrie der Technischen Hochschule), 25.03.1951;
An: Freund, Hugo/Wetzlar (Prokurist), Karlsruhe 04.04.1951;
Süss, Wilhelm/Freiburg/Breisgau (Professor am Mathematischen Institut der Albert-Ludwigs-Universität), Postkarte, 19.03.1951;
Kruppa, Erwin/Wien (Professor an der 1. Lehrkanzel für Darstellende Geometrie der Technischen Hochschule), 07.04.1951;
An: Cecil, Franz/Höfingen/Leonberg, Karlsruhe 10.04.1951;
An: Schriftleitung der "Universitas"/Stuttgart, Karlsruhe 12.04.1951
Darin: Teil (I): "1944-1946"
Einladung zur mathematischen Arbeitstagung in Heidelberg (21.-23.07.1944);
Gutachten über die wissenschaftlichen Leistungen, zwecks Neubesetzung des Lehrstuhls der Darstellenden Geometrie an der Technischen Hochschule Prag durch Dozent Dr. Fred Rössler, o.O., 08.08.1944;
Gutachten über die wissenschaftlichen Leistungen, zwecks Neubesetzung des Lehrstuhls der Darstellenden Geometrie an der Technischen Hochschule Prag durch Studienrat Dr. Fritz Hohenberg, o.O., 08.08.1944;
Gutachten über die wissenschaftlichen Leistungen, zwecks Neubesetzung des Lehrstuhls der Darstellenden Geometrie an der Technischen Hochschule Prag durch Dozent Dr. Walter Wunderlich, o.O., 08.08.1944;
Vorläufiges Programm der Mathematiker-Tagung in Tübingen (23.-27.09.1944), 03.08.1944;
"Laissez-passer du Gouvernement Militaire en Allemagne, Zone de contrôle du Commandant Suprême ", (Passierschein gültig vom 21.-28.09.1946), ausgestellt in Tübingen, 20.09.1946;
Zeitungsausschnitt - Schwäbisches Tagblatt, N° 76, S.3-4, 24.09.1946;
Bekanntmachung des Todes von Elisabeth Rehbock, Braunschweig, 15.10.1944;
"Politische Säuberung im Halbdunkel" - Zeitungsartikel, kein Verfasser angegeben, Name der Zeitung fehlt auf den Ausschnitt, N°41, Jahrgang 1, Freiburg/Breisgau, 20.11.1946;
Zeitungsausschnitt - Badische Zeitung, Freiburg/Breisgau, 11.12.1946;
Zeitungsausschnitt - Schwäbische Zeitung, S.4 u. 5, 06.12.1946;
Teil (II) : "1947-1951"
"Nazikomödie in Oesterreich" - Zeitungsartikel, Badische Zeitung, o.T. 1944;
Programm einer Veranstaltung am Mathematischen Institut der Universität Göttingen (06.-07-05.1949);
Einladung zum Mathematischen Colloquium (21.06.1949) mit Vortrag von Dr. Walter Hodapp, Karlsruhe, 17.06.1949;
Durchfahrtsgenehmigung für die französische Zone, ausgestellt vom Arbeitsamt Karlsruhe, 04.07.1947;
Landesarbeitsamt Württemberg-Baden, Meldekarte von Karl Strubecker, ausgestellter Beschäftigungsnachweis von der Technischen Hochschule Karlsruhe vom 19.05.1947;
Einladung Programm zum Festakt anlässlich der Übergabe von "Radio Stuttgart" in deutsche Verwaltung, (22.07.1949); Bekanntmachung der Vermählung von Heinz und Margot Krieg, Karlsruhe, 23.07.1949;
Studentenblatt der Technischen Hochschule Karlsruhe, Jahrgang 1949/1, 15.02.1949;
Bekanntmachung des Todes von Friedrich Strubecker, Wien, 11.02.1949;
Kurzer Lebenslauf von Dr. Rudolf Dworzak, o.D.;
"Oesterreich verliert Kultursubstanz", - Zeitungsartikel ohne genaue Angabe des Verfassers, Neue Zeitung, S.6, 22.07.1950;
Nylon GmbH., (Mitteilung über den 5. Preis eines Gewinnspieles [über die Anzahl an Maschen in einem Nylonstrumpf]), Karlsruhe, 20.12.1950;
Zeitungsausschnitt - Nachtausgabe, 30.12.1950;
Mitgliedskarte der Gesellschaft für angewandte Mathematik und Mechanik (GaMM), o.T. 1950;
Rundschreiben der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte e.V., o.D.;
Ansprache des Bundespräsidenten Prof. Dr. Heuss auf der 96. Versammlung der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte /München (22.10.1950);
Programmplan der Sendung "Lebendige Wissenschaft. Kulturelle und wissenschaftliche Sendungen" (Februar-Juli 1951), Süddeutscher Rundfunk/Stuttgart, 20.12.1950;
Einladung zur feierlichen Rektoratsübergabe an der Technischen Hochschule Karlsruhe (13.01.1951), Karlsruhe, 27.12.1950;
"Ablagesystematik für Mikrofilmstreifen", Anleitung der Mikrokopie-Zentrale Südwest/Stuttgart, o.D.;
"Preisliste Steinheil-Universal-Lesegerät" der Mikrokopie-Zentrale Südwest/Stuttgart, o.D.;
Bedienungsanleitung zum Steinheil-Universal-Lesegerät der Mikrokopie-Zentrale Südwest/Stuttgart, o.D.;
Vortragsmanuskript - "Entwicklungslinien der Mathematischen Wissenschaften", gehalten auf dem Treffen vom 09.01.1951 [keine weiteren Angaben];
Bekanntmachung des Todes von Prof. Dr. Richard Schaffhauser, Karlsruhe, o.T. 02.1951;
Einladung zum 25-jährigen Dienstjubiläum von Prof. Rudolf Plank (05.03.1951), Karlsruhe, o.T. 02.1951;
Programm für die wissenschaftliche Jahrestagung der Gesellschaft für angewandte Mathematik und Mechanik (GaMM) in Freiburg/Breisgau (28.-31.03.1951), o.D.;
"Mikrochemie. Die Arbeit des Chemikers mit kleinsten Substanzmengen", 8-seitige wissenschaftliche Abhandlung, verfasst von Prof. Rudolf Dworzak, Technische Hochschule Karlsruhe, o.D.
5,7 cm
Akten
Scheidl, Leopold G.
Krames, Josef
Peczar, Leopold
Haiböck, Hilde
Fischer (Dipl.-Ing.)
Weber, K.
Wirtinger (Prof.)
Bereis, R.
Wunderlich, Walter
Strubecker, (Mutter)
Wortmann, H.
Süss, Wilhelm
Huka, Richard
Kruppa, Erwin
Pfeiffer, F.
Fischer (Dr.)
Faber, A.W.
Strubecker, Fritz
Blaschke, Wilhelm
Strubecker, Käthe
Strubecker, Friedl
Federhofer, Karl
Frey, Annemarie
Sperner, E.
Graf, Heinrich
Krull, Wolfgang
Breuer, E.
Knopp, Konrad
Lense, Eugénie
Lense, Josef
Behnke, Heinrich
Löbell, F.
Study, Eduard
Hiedemann, Egon
Kilching, K.
Weizsäcker (von), Carl Friedrich
Sigrist, J.
Rehbock, Fritz
Strubecker, Georg
Ott, A.
Cerf, G.
Bol, Gerrit
Finkelnburg, Wolfgang
Danckelman (Freiherr von), Alex.
Vietoris, Leopold
Ott, Ludwig
Kneser, H.
Schlüter, O.
Weiss, E.R.
Peschl, E.
Strubecker, Berta
Ullrich, Egon
Jung, Karl
Müller, Hans Robert
Nöbeling, G.
Rembs, Eduard
Hohenberg, Fritz
Walther, Alwin
Schmid, Rudolf
Kamke, Erich
Collatz, Lothar
Timpe, Aloys
Pielsch, Hans
Plank, Rudolf
Schmid, H.L.
Klotter, Karl
Schulte, Walter
Schoblik, Maria
Staye, K.
Barbilian, Dan
Ritter, Robert
Schilling, Friedrich
Sabathil, E.
Wittich, Hans
Criegee (Dr.)
Strubecker, Oskar
Strubecker, Hildegard
Betz, Albert
Görtler, H.
Carl, Albert
Zühlke, P.
Luft, N.W.
Hodapp, Walter
Reutter, Fritz
Bosse, Margarete
Böss, P.
Kuss, Ernst
Hellpach, Willy
Emersleben, Otto
Schaffhauser, Richard
Weise, Karl Heinrich
Faula, Adolf
Cecil, Franz
Helbing, Wolfgang
Dworzak, Rudolf
Freund, Hugo