Johann Wulf bekennt, von den Räten von Lübeck und Hamburg 300 Mk. empfangen zu haben, entsagt dafür seinen Ansprüchen auf ein eingedeichtes Stück Land in Barkhorst und verpfändet zugleich Grundstücke in Besenhorst sowie eine jährliche Einnahme von 8 S. und einen Scheffel Erbsen