Search results
  • 7 of 5,747

Der Ritter Menrich gen. von Brockhausen (Bruchusen) bek-undet : Er hat das Schultenamt des Hofes Brockhausen aus Gnade übertragen bekommen, nicht aber als Lehen oder in Erbpacht (emphiteotico). Es ist von einer Aufl-assung die Rede, als deren Zeugen u.a. genannt werden: Graf Everhard von der Mark und sein Sohn Engelbert, [ ,] Gerhard von Eickenscheidt (Ekenschede), Essener Kanoniker. - Zeugen: die edlen Herren, Everhard und Engelbert von der Mark, Wenemar von Altendorf, [ ,] Johann von Rura, Gerlach von Lüttelnau (Luttelenouue), Gottfried von Balk-en, Anton von Schedinghe, [ ,] von Horst (Hurst), Hugo von Eickenscheidt, Hugo von Gardape, Hermann gen. Gruel, Heinrich [ ,] Hermann von Benen, Lambert von Schedinghe, Rutgir von Hetterschede, Adam [ ,] Wenemar von Grimberg (Grintberg), Heinrich gen. Dukere, sein Bruder Rutger, Heinrich von Schalke (Schedelic), Pilgrim [ ,] Engelbert gen. Loderken, Dietrich von Vresendorp, Hartlieb gen. Pyl, Hermann gen. Thoric, Werner [ ,] ferner: Heinrich gen. Pyghe, Arnold Ryke, Bruno Syfridi, Johann [ ,] Essener Bürger. - Es siegeln der Graf, sein Sohn, ein gewisser Bernhard und der Kanoniker Gerhard von Eickenscheidt. [ ] a.d. 1302, in die sancti Bertolomei apostoli.

Show full title
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland
Data provider's object view
Loading...