In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Kloster Bronnbachisches Notizbuch verschiedenen meist geschichtlichen Inhalts von Johannes Mathaei aus Treisberg in der Wetterau
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-J 3 Nr. 365
StAWt R-Lit. B Nr. 265
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-J 3 Kloster Bronnbach
Kloster Bronnbach >> 1. Innere Organisation und Ordensangelegenheiten
1614-1664
Enthält: Einlegeblatt mit biographischen Angaben zur Person des Verfassers; Grammatik und Sprachübungen in deutscher, lateinischer, französischer, italienischer und spanischer Sprache; Briefformulare in verschiedenen Sprachen; Abhandlungen theologischen, juristischen und militärischen Inhalts; mathematische Übungen; Musikalien; Wappenbeschreibungen; Zeichnungen, z.B. zur Aufstellung von militärischen Einheiten; Beschreibung von Kriegsereignissen aus dem Dreißigjährigen Krieg.
Dazwischen eingebunden verschiedene Druckschriften und Originalbriefe; in den Umschlagklappen eingeklebte Wappenbilder
Kloster Bronnbach
1 Bd. (8 cm), Bl. 216-238 und 274-278 fehlen
Folio (Höhe x Breite)
Archivale
Zu diesem Band siehe Leonhard Scherg: Das Kloster Bronnbach und die Türkenkriege in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts, in: Wertheimer Jahrbuch 2008/2009 (2010), S.149-164, hier Abschnitt II, S. 153-164.