Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Korrespondenz F-H 1981
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/30 Bü 139
Nachlass Klaus Mehnert (1906-1984) >> 1. Korrespondenz >> 1.1 Vom Wohnort aus geführte Korrespondenz >> 1.1.1 Allgemeine Korrespondenz
Juli 1979-Dezember 1981
Enthält u. a.:
Hans Filbinger (Studienzentrum Weikersheim), Dora Fischer, Lothar Fischer, Ingeborg Fleischhauer, Amélie von Flotow (Redaktion "Deutsches Adelsblatt"), Henning Frank, Horst Frank (DVA-Stiftung), Peter R. Frank (mit Ders.: "Spiegelungen Polens in der deutschen Literatur von Opitz bis zu Grass. Skizzen zum Image/Mirage eines Volkes und zum historischen Hintergrund", Manuskript, 34 S.), Freie Universität Berlin (E. Matthes), Friedrich-Ebert-Stiftung (Elmar Haug), Peter J. Frings, Helmut Funk, Lothar Gaa, Alain Gascuel, Gabriele Gast, Heiner Gautschy, Hans-Dietrich Genscher (betreffend geplanter Besuch von Prinz Norodom Sihanouk in der Bundesrepublik), Germanisches Nationalmuseum Nürnberg, Eugen Gerstenmaier, Heinrich Giegold (Redaktion "Frankenpost"), Hans-Henrich Giessler, Joachim Glaubitz, Hans Glücker (Robert-Bosch-Stiftung), Heinz und Annemarie Griesinger, Gregory Grossmann (University of California), Christa Groth, Friedrich Gruenagel, Hermann Gründel, Kurt Gscheidle, Volker Freiherr von Hagen, Waltraud Hager, Hanns-Seidel-Stiftung München, Liesel Hartenstein, Erwin Haupt, Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Hans-Martin Maurer; betreffend beabsichtigte Übergabe des Nachlasses an das Hauptstaatsarchiv), Oswald Hauser, Otto Hausmann, Wolfgang Haussmann, Otto Heinsohn, Hannspeter Hellbeck, Hans-Joachim Hellwig, Margot-Jolanthe Hemberger, Herder-Buchhandlung Stuttgart, Herder-Verlag Freiburg, Sally Herrick, Hessischer Rundfunk (Karl Corino), Wolfgang Höpker (Redaktion "Rheinischer Merkur, Christ und Welt"; mit Ders.: "Erfolgsstory eines Erfolgsautors", Manuskript, [Rezension zu "Ein Deutscher in der Welt"], 5 S.), Brigitte Hofacker (betreffend Frank Mehnert und den Kreis um Berthold Schenk Graf von Stauffenberg), Wilhelm Hoffmann (Württembergische Landesbibliothek Stuttgart), Ernst Hofmann, Shinsaku Hogen, Vollzugsanstalt Hohenasperg, Gertrud Holsten, Georg von Holtzbrinck, Karl Holzamer, Hoover Institution on War, Revolution and Peace in Stanford (Richard T. Burress, Milorad Drachkovitch; betreffend amerikanische Ausgabe von "Die Russen Heute - Was sie lesen, wie sie sind"), Bernhard L. Hormann (mit Ders.: "The Lutherian Church of Honolulu. Four score Years", Druck, 31 S.), Hubert Hosemann, Berna Gorenstein Huebner (Redaktion "International Herald Tribune"), Robert P. Hughes (mit Schreiben von Julian Semjonow), Hans Hummel; Glückwünsche zu Mehnerts 75. Geburtstag
Christ und Welt/Rheinischer Merkur (Redaktion)
Deutsches Adelsblatt (Redaktion und Verlag)
Die Russen Heute - was sie lesen, wie sie sind
Ein Deutscher in der Welt
Frankenpost (Redaktion)
Hoover Institution on War, Revolution and Peace in Stanford/Kalifornien
Polenbild in der deutschen Literatur
Studienzentrum Weikersheim
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/30 Nachlass Klaus Mehnert (1906-1984)