In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Manuskript des Pfarrers [Karl Christian] Gratianus aus Hengen: Urachs kleine Chronik, 2. und 3. Buch: Das Oberamt. Zweite Bearbeitungsstufe
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 258 VI Bü 4103
Fach IV, Fasz. 62
140.206.6
III. Hn Hand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 258 VI Statistisches Landesamt: Abteilung Landesbeschreibung
Statistisches Landesamt: Abteilung Landesbeschreibung >> 2. SPEZIALIA >> 2.58 OA Urach >> 2.58.1 Erste Bearbeitung
[um 1816-1822]
Enthält: I. Schilderung: Übersicht;
II. Schilderung: Die Oberamtsorte nach der natürlichen Lage 2. Alborte [rund 20 Ortsbeschreibungen]; 3. Talorte [rund 12 Ortsbeschreibungen];
III. Schilderung: Die Orte, welche 1808 von Urach abgetrennt wurden, 4. Gegenwärtig Münsinger OAs [rund 11 Ortsbeschreibungen]; 5. Reutlinger OAs [5 Ortsbeschreibungen]; 6. Ehemalige Schirmvogteien [Offenhausen, Pfullingen, Genkingen];
IV. Schilderung: 7. Rückblick auf das Ganze. Drittes Buch: Literatur und Kunst, 1. Merkwürdige Uracher; 2. Schriften über Urach; 3. Künstlerische Darstellungen; 4. [römische] Altertümer.