Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Vertretung der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre durch Lehrbeauftragte und Dozenten nach Einziehung des volkswirtschaftlichen Lehrstuhls (Tod des Prof. Kähler 1934)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Vertretung der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre durch Lehrbeauftragte und Dozenten nach Einziehung des volkswirtschaftlichen Lehrstuhls (Tod des Prof. Kähler 1934)
Juristische Fakultät >> 03. Personalangelegenheiten >> 03.02. Professoren >> 03.02.02. Errichtung und Besetzung von Lehrstühlen
1938-1944
Enthält v.a.: Doz. Dr. Wilhelm Christian Hauck (1938), dabei: Vertretung und Entziehung der Lehrbefugnis, Vorschläge für Nachfolge: Dr. Schuster, Dr. Schweizer (Berlin). - Doz. Dr. Schweitzer (WS 1938/39), dabei: Vorschläge für Nachfolge: Dr. Seischab (Berlin), Dr. Eugen Sieber (Leipzig), Dr. Kosiol (Köln), Dr. Theisinger (Berlin). - Lehrbeauftragter Dr. Fritz Wall (SS 1939 - Apr. 1942), dabei: Anträge auf Verlängerung, Vermählungs- und Geburtsanzeige, Uk-Antrag/-Stellung, Reisekostenanträge, Vergütung, Vorschläge für Nachfolge: Dr. Röpke, Dr. Eckert, Werner Linke, von Auber, Walter Basson (Friedenau), Dr. Frank (Lankwitz), Alwag, Prof. Wegner, Rusch, Dr. Hans Münstermann (Rostock). - Vertretung für Wall: Dipl.-Handelslehrer Werner Linke (SS 1942 - WS 1942/43), dabei: Vorlesungsankündigungen, Reisekosten, Mitteilung über Einberufung, Uk-Antrag, Vorschlag für Nachfolge: a.o. Prof. Hans Münstermann (Rostock). - Prof. Hans Münstermann (SS 1943), dabei: Uk-Antrag, Notwendigkeit eines Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre. - Dr. Fritz Wall (ab WS 1943/44).