In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Worms (Domstift): Johann Sartorius von Lautern, kaiserlicher Notar, beglaubigt auf Bitten Johann Fleck(en)steins, Spitalmeister des Spitals zu Wor...
Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen >> 20 Orte, Buchstabe W >> 20.21 Worms (Domstift)
1410 Oktober 22
Domstift
Ausfertigung, Pergament, Notariatsinstrument mit NZ
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: 1410, Mittwoch, den 22. Tag des Oktober
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Worms (Domstift): Johann Sartorius von Lautern, kaiserlicher Notar, beglaubigt auf Bitten Johann Fleck(en)steins, Spitalmeister des Spitals zu Worms, die auf dem Hubgericht in Heßheim im Streit zwischen dem Spital und Wolff, Ulrich Schnabels Sohn, um die Ansprüche des Spitals auf Güter in der Gemarkung Heßheim getroffene Entscheidung, laut der das Spital nach Vorlage der von Jakob von Harnbach, Domdekan, und Philipp Ruppel, Ratsherr, als Pfleger des Spitals, 1400 Juni 21 (die St. Albani) ausgestellten und gesiegelten Urkunde das Spital berechtigt ist, Zins und Gült zu fordern, und laut der Wolff, Ulrich Schnabels Sohn, das Backhaus zu Heßheim für 4 1/2 Pfund Heller gepachtet hat. Damals habe Wolff auch Äcker und Weingärten des Spitals für 8 Malter Korngeld gepachtet - Zeugen: Johann Eckenheimer, Schultheiß, Nikolaus Heßheimer, Bürger in Lambsheim, Wenzel Scholle, Peter von Gerolsheim, Heinrich, Schultheiß