Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Urlaubsreise in die Schweiz, Südfrankreich und Norditalien / Tagebucheintrag zum 26. Mai 1907
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Foto: Bozen [Victoria-Automobil; Autokennzeichen; Nummernschild; ZE 137; Herrenfahrer; Reisegruppe; Frauen mit Hutschleier; Blumensträuße]
Den 26. Mai, Bozen.
Wenn ich von meinem Fenster aus in den Garten sehe, so glaube ich nochmals an der Riviera zu sein, so blühen u. duften die Rosen hier im Garten.-
Schon in früher Morgenstunde ist der Himmel wolkenlos u. in prachtvoller Klarheit sehen die Dolomiten zu mir herüber. Das schöne Wetter veranlaßt uns einen Ausflug auf den "Mendel" [Mendelkamm] zu machen und während wir mit
1/47 recto:
der Drahtseilbahn hinnauffahren, genießen wir einen herrlichen Überblick über ganz Bozen. Von der Terasse an der Bahn hat man eine wunderschöne Aussicht auf die
Fotos: Abfahrt in Bozen [Victoria-Automobil; Autokennzeichen; Nummernschild; ZE 137; Herrenfahrer; Reisegruppe; Frauen mit Hutschleier; Blumensträuße]
1/47 verso:
Rosengartengruppe, den Ortler und den Schlern.- Zu unseren Füßen liegt der tiefgrüne kleine Kalterersee.-
Welche Gedanken kommen uns armen Menschenkindern wohl angesichts all' dieser Naturschönheiten?
- - Rasch ein paar Postkarten schreiben! Meuchlings photographiert uns der Dr. bei dieser wichtigen Tätigkeit.- Die Sonne meint es heute allzu gut mit uns, darum
Foto: [Schnappschuss; Frauen beim Postkartenschreiben]
1/48 recto:
suchen wir ein schattiges Plätzchen im Walde und machen ein Schläfchen.-
Foto: Auf dem Mendelpasse [Reisegruppe; Rast]
Den Abend verbringen wir beim Concert im Hotel Greif.-
Umfang/Beschreibung: 2 Blatt
Archivale
Bemerkungen: In braunem Leder gebundene Kladde mit 136 handbeschriebenen Seiten und 47 teilweise zugeschnittenen eingeklebten Fotografien. Auf den Innenseiten des Buchdeckels Wappenmuster und zwei eingeklebte Verkaufsmarken: "C. Müller S.18 Nürnberg" sowie des Herstellers "Edler und Krische Hannover"