Graf Ludwig von Stolberg-Königstein verleiht für sich und auch für Georg, Eberhard und Valentin von Erbach als Herrn zu Breuberg die folgenden Stücke zu rechtem Mannlehen an Wolf von Hattstein und dessen Bruder Dietrich von Hattstein: einen bei der Kirche gelegenen Hof zu Wörth (Werde), "Starckharts" Hof genannt; 24 Morgen Acker bei Wörth in "Giessers" Aue, vier Morgen unter Bibles Mühle mitsamt einem Kräutergarten, zu Wörth bei der Linde gelegen; das Gehölz am Mühlberg mitsamt dem zum Fleckensteinschen Gut gehörigen Gehölz, woran ein Bauer einen Anteil hat, sowie zwei Mannmahd Wiesen. Die genannten Güter gehen von der Herrschaft Breuberg zu Lehen in der Art, wie sie Georg (Jorg) von der Thann getragen hat, und vorbehaltlich der bezüglich dieser Lehen im Königsteiner Vertrag getroffenen Regelungen.