Suchergebnisse
  • 56 von 206

Johan van der Wonengghe und seine Schwester Pherne verkaufen an die Jungfrauen des Klosters vor der Stadt Wesel Hille van den Berghe, Jutte Grůters, Jutte van der Kapellen und Elseke van Můnstere zwei Mark Rente auf Lebenszeit von ihrem Land "dat kleyne Molenkempeken" zwischen dem "Vlame" und dem "Spyke" im Kirchspiel Spellen, zahlbar jährlich "upp sente Johannes dagh to middenzomere, geheten Nativitatis Johannis baptiste" (24.6.), nach Ableben der Genannten fällt die Rente an den Prior und den Konvent des Klosters; bei Verzug sind zwei alte Groschen (twe olde groten) Buße zu zahlen. Datum ipso die Pancratii martyris.

Vollständigen Titel anzeigen
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland
Objekt beim Datenpartner
Loading...