In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Sächsisches Staatsarchiv, 11101 Amtsgericht Tharandt, Nr. 0161 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
11101 Amtsgericht Tharandt
11101 Amtsgericht Tharandt >> 05 Protokolle und Register >> 05.02 Register und Registerakten >> 05.02.02 Handelsregister >> 05.02.02.02 Handelsregister >> 05.02.02.02.01 Handelsregister 1862 bis 1937
1873 - 1938
Enthält:
HR 41: W. Köhler, Tharandt.-
HR 42: Hainsberger Thonwaaren- und Schmelztiegelwerke Wilberg, Flasche und Pechan, Hainsberg, [Hainsberger Tonwaren- und ...].-
HR 43: A. R. Börner & Sohn, Rabenau (umgeschrieben nach A 3).-
HR 44: Schmidt & Tauscher Nachfolger, Tharandt;
R. F. Mühle, sonst Schmidt & Tauscher, Tharandt.-
HR 45: Fr. Wilh. Tauscher, Tharandt.-
HR 46: M. Bernhard, Hainsberg.-
HR 47: E. Th. Russig, Rabenau.-
HR 47: Emil Neuhaus, sonst E. Th. Russig, Rabenau.-
HR 48: J. A. Rehfeld, Tharandt.-
HR 49: Commissions- und Speditionsgeschäft von J. Westphal, Hainsberg, [Kommissions- und ...].-
HR 50: C. Braun, sonst C. G. Köhler und Sohn, Tharandt.-
HR 51: Akademische Buchhandlung, Filiale von Craz und Gerlach in Freiberg, zu Tharandt, Tharandt;
Akademische Buchhandlung (Joh. u. Rich. Stettner), Tharandt;
Akademische Buchhandlung Richard Stettner, Tharandt;
Akademische Buchhandlung Richard Stettner (Walter Laux), Tharandt;
Akademische Buchhandlung (Rich. Stettner) Inh. Alfred Krüger, Tharandt (umgeschrieben nach A 4).-
HR 52: Gebrüder Hamann, Rabenau.-
HR 53: K. S. priv. Apotheke, Droguen- und Chemikalienhandlung von Otto Lagatz, Tharandt, [K. S. priv. Apotheke, Drogen- und ...].-
HR 54: F. Glathe, Tharandt.-
HR 55: Hainsberger Thonwaaren- und Schmelztiegel-Werke W. Lorenz, Hainsberg, [Hainsberger Tonwaren- und Schmelztiegel-Werke ...];
Lorenz Werk, Hainsberg (umgeschrieben nach A 5).-
HR 56: Clemens Koch, Tharandt.-
HR 57: Franz Dietel & Schmitt, Coßmannsdorf.-
HR 58: Beckert & Zänker, Rabenau (umgeschrieben nach A 6).-
HR 59: Carl Haessler, Hainsberg.-
HR 60: L. Hamann & Böttcher, Rabenau.-
HR 61: A. Weißer´sche Buchdruckerei, Tharandt.-
HR 62: Verlags-Buchhandlung von F. H. Brendel, Tharandt.-
HR 63: Ernst Opitz, Hainsberg.-
HR 64: C. H. Kohser, Hainsberg.-
HR 64: Hainsberger Rohrstuhl- und Möbelfabrik C. H. Kohser, Hainsberg;
Hainsberger Stuhl- und Möbelfabrik C. H. Kohser, Hainsberg;
Hainsberger Stuhl- und Möbelfabrik C. H. Kohser, Inh. Fritz Geier, Hainsberg.-
HR 65: J. H. Sachße Nachfolger, Klingenberg.-
HR 66: Max Kaden, Tharandt;
Max Kaden Nachf., Inhaber Paul Wenzel, Tharandt;
Paul Wenzel, Tharandt (umgeschrieben nach A 7).-
HR 67: Peukert & Kühn, Großopitz später Wilsdruff.-
HR 68: Emil Heinrich, Buch- und Papierhandlung, Rabenau.-
HR 69: Gebr. Bundermann, Tharandt.-
HR 70: M. A. Brendel, Tharandt.-
HR 71: Hänsel & Co., Braunsdorf;
Kalkwerk Braunsdorf, Hänsel & Co., Braunsdorf.-
HR 72: A. B. Semmig, Klingenberg, später Colmnitz (Amtsgericht Freiberg).-
HR 73: J. H. Sachsse, Klingenberg.-
HR 74: Paul Rübsamen, Kalkwerk zu Tharandt.-
HR 75: Karl Röber, Drogenhandlung, Rabenau (umgeschrieben nach A 8).-
HR 76: Gustav Grossmann, Rabenau.-
HR 77: C. Endig, Hainsberg.-
HR 78: Oswald Heinrich, Hainsberg.-
HR 79: E. Mahn, Klingenberg;
Papier- u. Pappenfabrik E. Mahn, Klingenberg.-
HR 80: Robert Böttcher, Rabenau (umgeschrieben nach A 9).-
HR 81: Louis Hamann, Rabenau (umgeschrieben nach A 10).-
HR 82: Max Wenzel-Hainsberg, Coßmannsdorf.-
HR 83: Beyer & Haase, Rabenau.-
HR 84: Peckholdt & Zürbig, Hainsberg.-
HR 85: Anzeiger für Tharandt, Rabenau etc. B. Weisser, Tharandt.-
HR 86: Sächsische Rohrstuhl- und Möbelfabrik Wenzel & Hellinger, Hainsberg, Coßmannsdorf.-
HR 87: C. A. Wilmersdorf, Hainsberg.-
HR 88: Hermann Glathe, Tharandt.-
HR 89: Max Moldenhauer, Tharandt;
Walter Moldenhauer, Tharandt (umgeschrieben nach A 11).-
HR 90: Martin Richter, Tharandt.-
HR 91: Oskar Herrmann, Rabenau.-
HR 92: Reinhard Petzold, Eduard Ungers Nachfolger, Tharandt.-
HR 93: Spar- und Vorschussverein zu Mohorn;
Diskont- und Verkehrsbank, Aktiengesellschaft, Berlin.-
HR 94: Apotheke von R. Wolf, Mohorn.-
HR 95: Kalkwerk Tharandt, Louis Facius, Tharandt.-
HR 96: F. E. Heintz, Droguen und Materialwaaren, Hainsberg, [F. E. Heintz, Drogen und Materialwaren].-
HR 97: Selma Schubert, Tharandt.-
HR 98: C. Mühlemeyer, Tharandt (umgeschrieben nach A 12).-
HR 99: Rudolf Linke, Tharandt, später Somsdorf, später Bischofswerda.-
HR 100: Fritz Pfotenhauer, Emil Neuhaus Nachfolger, Rabenau (umgeschrieben nach A 13).-
HR 101: K. S. priv. Apotheke, Droguen- und Chemikalienhandlung W. Schramm, Tharandt, [K. S. priv. Apotheke, Drogen- und ...].-
HR 102: Arnold Kieseler & Sohn, Rabenau.-
HR 103: W. März, Stuhlfabrik, Rabenau.-
HR 104: Rabenauer Holz-Industrie v. G. Oscar Zimmermann und Herrmann Müller, Rabenau;
Rabenauer Holzindustrie von G. Oskar Zimmermann, Rabenau.-
HR 105: Wätzig & Sengstacke, Rabenau.-
HR 106: Amalie Wilhelm, Tharandt.-
HR 107: Paul Schönfeld, Rabenau.-
HR 108: Krumbiegel & Co., Braunsdorf.-
HR 109: F. Büßer, Stuhlfabrik, Rabenau.-
HR 109: Ferdinand Büßer, Stuhlfabrik, Rabenau.-
HR 110: Deutsche Plomben-Fabrik, Hellinger & Köberling Hainsberg i. Sa., Coßmannsdorf.-
HR 111: Sächsische Liqueurfabrik von M. Hauptvogel & Vörtler, Rabenau, [Sächsische Likörfabrik von ...].-
HR 112: Eduard Detlefsen, Tharandt.-
HR 113: Central-Verkaufsstelle erzgebirgischer Molkereiprodukte in Klingenberg Brendel & Hiller, Klingenberg, [Zentral-Verkaufsstelle erzgebirgischer ...].-
HR 114: E. Alfred Peckholdt, Hainsberg.-
HR 115: E. Koch, Tharandt.-
HR 116: Rudolph Rößler, Winkelmühle, Dorfhain.-
HR 117: F. E. Heintz Nachfolger T. Peißert, Hainsberg.-
HR 118: Liebscher & Reichel, Coßmannsdorf, später Tharandt.-
HR 119: Moritz Hauptvogel, Rabenau.-
HR 120: K. S. priv. Apotheke, Droguen- und Chemikalienhandlung B. Greve, [K. S. priv. Apotheke, Drogen- und Chemikalienhandlung B. Greve].-
HR 121: Reifenstein & Rößler, Winkelmühle, Dorfhain, später Freiberg.-
HR 122: Louis Wetzold, Tharandt.-
HR 123: K. S. priv. Apotheke, Droguen- und Chemikalienhandlung G. Böhme, [... Apotheke, Drogen- und Chemikalienhandlung G. Böhme].-
HR 124: Saxonia-Droguerie Otto Kratsch, Mohorn, [Saxonia-Drogerie Otto Kratsch].-
HR 125: Richard Tögel, Hainsberg (umgeschrieben nach A 14).-
HR 126: "Presto" Fahrradwerke Günther & Co. Commanditgesellschaft, Tharandt, später Chemnitz, ["Presto" Fahrradwerke Günther & Co. Kommanditgesellschaft].-
HR 127: Hainsberger Pappen-Fabrik, Rudolph Huhle, Coßmannsdorf, später Hainsberg.-
HR 128: Reifenstein & Rößler, Klingenberg.-
HR 129: Max Wobst, Tharandt.-
HR 130: Färberei & chemische Wäscherei Julius Kallinich, Hainsberg.-
HR 131: F. W. Stahr, Rabenau.-
HR 132: Spinnerei Coßmannsdorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Coßmannsdorf später Hainsberg.-
HR 133: Emil Seidel, Zweigniederlassung, Hainsberg.-
HR 134: Ernst Wolf & Co. Kommanditgesellschaft, Kleinölsa.-
HR 135: E. Völkner, Rabenau.-
HR 136: Rudolph Rößler, Dorfhain.-
HR 137: Saxonia-Droguerie Max Lummer, Mohorn, [Saxonia-Drogerie Max Lummer] (umgeschrieben nach A 15).-
HR 138: Kalkwerk Tharandt, Paul Zschille, Tharandt;
Marmor- u. Kalkwerk Tharandt, Albert Nicklisch, Tharandt.-
HR 139: Electrotechnische Specialfabrik Winkelmühle, Martin Rößler, Dorfhain, [Elektrotechnische Spezialfabrik Winkelmühle, Martin Rößler].-
HR 140: Max Hochgemuth, Tharandt.-
HR 141: Hermann Hering, Rabenau.-
HR 142: Uhle & Liebscher, Tharandt.-
HR 143: Ellinger & Geißler, Elektrotechnische Werkstätten Tharandt;
Ellinger & Geißler, Fabrik elektrotechnischer Bedarfsartikel Dorfhain, Dorfhain (umgeschrieben nach A 16).-
HR 144: Müller & Weimert, Rabenau.-
HR 145: Alfred Brückner, Rabenau (umgeschrieben nach A 17).-
HR 146: Carl Beyer, Rabenau;
Carl Beyer Nachfolger, Rabenau;
Carl Beyer & Sohn, Rabenau.-
HR 147: W. Morgenstern, Rabenau;
W. Morgenstern Nachf. Inh. Krauße & Eißler, Rabenau;
Krauße & Eißler, Inh. Alfred Hugo Krauße, Rabenau.-
HR 148: Arthur März, Rabenau;
März & Bischoff, Rabenau (umgeschrieben nach A 18).-
HR 149: G. E. Hamann, Rabenau.-
HR 150: Herm. Richter, Walzmühle Coßmannsdorf (umgeschrieben nach A 19).-
HR 151: Hermann Räntzsch, Hintergersdorf (umgeschrieben nach A 20).-
HR 152: Theodor Lützner, Hintergersdorf (umgeschrieben nach A 21).-
HR 153: Anton Wünschmann, Rabenau (umgeschrieben nach A 22).-
HR 154: Mühle Hainsberg, Gottlob Mehnert, Hainsberg (umgeschrieben nach A 23).-
HR 155: Karl Wünschmann, Rabenau.
Akten
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).