Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Zum goldenen Anker
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: „Blätter des Deutschen Nationaltheaters Weimar“, Hrsg.: Die Generalintendanz, Druck: VVB (Z) Druck und Verlag Landesverlag Thüringen, Weimar, 1950/51, Heft 28, 1 Expl. in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 1792, Bl. 117VS-122RS. Enthält: Umschlaggestaltung: K.(urt) Woelke: vmtl. signierter Bühnenbildentwurf zur Aufführung ([19]/51) (Bl. 117VS/122RS).- Werkeinführung „Zweimal Marseille“ (o. Autor u. J.) (Bl. 117RS).- Stich „Hafeneinfahrt von Marseille“ (o. Autor u. J.) (Bl. 118VS).- Ilja Ehrenburg: „Das französische Chicago“ aus „Der Fall von Paris“ ([Moskau 1942] Übs. o. Autor [Zürich 1945]) (Bl. 118RS-119VS).- Theaterzettel zur EA „Zum goldenen Anker“ (Bl. 119RS-120VS).- Lichtbilder (o. Autor u. J.) und Stellungnahmen mit Signets zur Aufführung von Walter Gebauer (Maskenbildner), Elisabeth Witte (Fanny), Heinz-Karl Konrad (Regieassisten und Inspizient), Waltraud Matzke (Landesverlag Thüringen, Weimar, Angestellte) (Bl. 120RS-121VS).
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar