In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
"Inventar des Schlosses Lichtenstein, aufgenom[m]en im Winter 1905-1906 von Adolph Bossenmajer. Beendigt Februar 1912"
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 20 Bü 260
Schloss Lichtenstein: Bau, Nutzung und Verwaltung >> 4. Inventare des Schlosses >> 4.1 Inventare der Räume des Schlosses
1906-1912
Enthält v. a.:
Inventar der Räume im Kernschloss: Hirschstube, Waffenhalle, Theodolindenkapelle, Rittersaal, Erkerzimmer, Wappenzimmer, Königszimmer, Gemäldegalerie, "Zimmer der Frau Herzogin" und "Zimmer des Herzogs", Turmzimmer, übrige Zimmer im Kernschloss; Waffensammlung im Turmzimmer I, Bibliothek im Turmzimmer II; Inventar der Turmzimmer III und V; Inventar der Räume im Gerobau;
Inventar der Räume im Fremdenbau und Ritterbau; Inventar der Räume im Verwaltungsbau (u. a. Dienerzimmer); Inventar des Augustenturms (mit Mobiliar und Gemälden des Bibliotheksraums im Augustenturm), der Marien-Bastion, der Eugenien-Bastion und des Karlsturms, Inventar der Geschirrkammer, der Wagen-Remise; Inventar des Fürstenbaus; Porzellan, Glas, Bestecke; Inventar der für die Wasserversorgung von Schloss Lichtenstein gebauten Pumpstation in Honau
Bemerkungen:
Das Konzept zu diesem Inventar wird unter der Nummer 144 in diesem Bestand.