In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Curdt Weinner, wohnhaft zu Richensassen, und Gela, seine Frau, bekunden, daß sie der Priorin Appollonie von Flatten und dem ganzen Konvent des ,Kl...
Ausfert. auf Papier (Doppelblatt) mit aufgedrücktem Siegel unter Papierdecke. Rückw. gleichzeit. Rubrum.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Uff s. Michaelis.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Curdt Weinner, wohnhaft zu Richensassen, und Gela, seine Frau, bekunden, daß sie der Priorin Appollonie von Flatten und dem ganzen Konvent des ,Klosters und Gotteshauses' zu Germerode auf Wiederkauf vor dem Zinstermin um 11 rhein. gl. einen jährlich auf Michaelis zu zahlenden Zins von ½ gl. und 15 h. hess. und Landeswährung verkauft haben von ihrem Haus, ihrer Hofreite und ihrem Hof, im Dorfe Richensassen zwischen den Behausungen von Curd Moller und Hans Lyndeman gelegen, mit allen dazu gehörenden Aeckern usw. in Dorf und Feldmark, was alles von den Junkern Heimbrot, Hans und Reinhart von Boynneborg (auch Boynneborgk) gen. von Hoenstein, Gebrüdern und Vettern, zu Erbe geht. Bei Zinsversäumnis unterwerfen sich die Verkäufer geistlichem oder weltlichem Verfahren und der Pfändung und geloben, auch allen Schaden zu ersetzen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Auf Bitten der Verkäufer Heimbrot von Boynneborg als der Älteste, zugleich für seinen Bruder und Vetter, jedoch unter Vorbehalt ihrer Rechte.