Heinrich von Eickel macht bekannt, daß ihn Abt Hermann zum Nutzen und zugunsten von Johann von der Porten, ältesten Sohn des + Dietrich, mit dem Boden- oder Karrremansgut zu Rotthausen (Rot-) im Kirchspiel Gelsenkirchen belehnt hat. Heinrich hat gehuldigt. Wenn Johann volljährig geworden ist, soll er das Gut persönlich empfangen. Sollte Johann zuvor sterben, ist die Zahlung eines Heergewätes fällig. Anwesend waren Vinzenz von Eickel, Heinrich Stael (Stail) zu Heisingen, Jaspar Kols und Hermann Schreiber. - Es siegelt Vinzenz von Eickel, Vater des Ausstellers. - Geben ...

Vollständigen Titel anzeigen
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland
Objekt beim Datenpartner
Loading...