In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Landesarchiv Schleswig-Holstein (Archivtektonik) >> Gliederung >> Klöster und Güter
(1634-) 1701-1865
Enthält: Personalia; Armensachen; Polizeisachen; Gerichtsprotokolle; Testamente und Nachlasssachen.
Geschichte des Bestandsbildners: Die Lübschen Stadtstiftsdörfer Gleschendorf, Kesdorf, Röbel und Scharbeutz sowie eine Hufe in Wulfsdorf gingen 1804 auf das Fürstentum Lübeck über. Dieses übte jedoch bis zu einer erneuten Gebietsbereinigung 1843 nur die gutsherrlichen Rechte aus, denn die Dorfschaften standen nach wie vor gemeinsam unter holsteinischer Landeshoheit und wurden deshalb durch einen besonderen Justitiar und einen besonderen Kameralbeamten des Fürstentums verwaltet.
Bestandsgeschichte: Die Überlieferung ist nur unvollständig erhalten.
Zusatzinformationen: Zitierweise: Sigle des Landesarchivs, Abteilungsbezeichnung und laufende Nummer, also zum Beispiel LASH Abt. 277 Nr. 1