In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Werner von Falkenberg (Falkin-), weiland Kunzmanns Sohn, verkauft Abt Stacius und dem Konvent zu Haina (Heyne) für 40 gute rheinische Gulden sein ...
Ausf., dt., Perg., wegen Moders aufgeklebt. - Urspr. beide Sg. anh. 1. fehlt; 2. (neu befestigt) RundSg. Hermanns, stark besch., 2,3 cm, in Hochoval herschauender Helm mit Helmzier (Büffelhörnern), darunter [hier nicht erhalten] rechtsgelehnt gespaltener Schild, rechts mit Balken, U.: 'HE'RMA V'O - H'OLCZHEM.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1418, feria secunda proxima post dominicam iudica me deus.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Werner von Falkenberg (Falkin-), weiland Kunzmanns Sohn, verkauft Abt Stacius und dem Konvent zu Haina (Heyne) für 40 gute rheinische Gulden sein Gehölz (struch) Platzrude zwischen den Gehölzen der [Einwohner] von Borken (Burken) und Singlis (Suengilschen) samt dem Grund und allem Zubehör, so wie er und seine Vorfahren es bisher zu Eigen, nicht als Lehngut, besessen haben. Er weist das Kloster in den Besitz ein, leistet Verzicht und gelobt Währschaft.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Der Aussteller und sein Verwandter (mag) Hermann von Holzheim (Holtzheym).
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 917, Zweiter Band