Bischof Erich (Erick) von Osnabrück (Osenbrugge) und Paderborn (Paderborne) belehnt Wulff Schilder (Schylder) als ältesten der Brüder Gottschalk (Gottschalck), Jost, Heinrich (Henrich) und Bernd mit dem Dorf Ippensen (Ippenhusen), dem dortigen Gericht, Gütern zu Steinheim (Steynhem), Herbramen, Smechten (Smechte), Borchen, Schlangen (oveslangen), Bedenburen und Boppencamp mit dem Hoigen, einem Gut zu Steden mit dem kyderbrock und tonnborch, den Burglehen zur Driburg (Driborch) mitsamt Einkünften von 5 Mark, dem Dorf Immenhausen (Hymmenhusen) mit dem dortigen Gericht und mit allen Gütern, die die Edlen von der Driburg zuvor vom Lehensgeber innehatten. Siegelankündigung des Bischofs Erich von Osnabrück und Paderborn. Zeugen: Moritz von Amelungen (Moricius von Amelungen) und Elmeringhausen (Elmerinckhusen) von von Haxthausen (Haxthusen). am donnerstage nach dionisii episcopi Im jare na cristi gebort vyffteynhundert und dreeundtwuntich