Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Ulm von Süden. 1797
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Blick auf die Stadt von der Neu-Ulmer Seite von einem erhöhtem Standort aus.
Innerhalb der Stadtmauer breitet sich die vieltürmige Stadt aus. Zum Teil sind die bezeichneten Gebäude topographisch ungenau dargestellt (vgl. z.B: Nr. 12: Zeughaus im Westen, statt im Osten der Stadt.)
Vor der Stadt liegt die Donauinsel, mit der Darstellung des Schwals, auf dem Häuser stehen und Arbeiter mit Holz arbeiten. Auf der Donau Boote und ein Floß.
Vordergrund: vor der Stadt im Westen ist die Ziegelei (?). Auf der Neu-Ulmer Seite der Schopperplatz auf dem Schiffe gebaut werden und der Zimmerplatz mit zimmernden Männern.
Am rechten Rand vor einem Bäumchen zwei Männer, die miteinander sprechen.
senkrechte Falznaht in der Mitte
Archivale
Blattgröße (H. x Br. in cm): 21 x 34,4
Bildgröße (H. x Br. in cm): 12 x 29,8 (ohne Schrift)
Herstellungstechnik: Kupferstich
erschienen bei/als: in: Der Privilegierte Churfürstlich Sächsischer Postillion, verlegt in Löbau: Carl Friedrich Völkel
Bezeichnung auf dem Original: oben: Verzeichnis der Gebäude (Nr. 1-40)
Dazwischen: Brustbild von Kaiser Karl VI., in einem mit Rosen und Ornamenten geschmückten Medaillon.