In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Enthält: Information über Beschlüsse der übergeordneten Leitungen. - Kontrolle der Beschlüsse des ZK: Kontrolle des Beschlusses des Sekr. d. KL zur Vorbereitung der Festwoche der Optik, Durchführung des Beschlusses des Sekr. d. ZK zur Vorbereitung des 20. Jahrestages der Gründung der SED. Vorlage einer Konzeption für die politisch-ideologische und kulturelle Massenarbeit. - Einschätzung der Wählervertreterkonferenzen, Wahlversammlungen, der differenzierten Wählerveranstaltungen zur Vorstellung der Kandidaten und des individuellen Wahlgespräches. Differenzierte Einschätzung der Stimmungen und Meinungen unter den einzelnen Schichten der Bevölkerung, ausgehend von der im Wahlführungsplan der KL gestellten Grundaufgabe der pol.-ideologischen und geistig-kulturellen Arbeit: Wie beziehen die Ausschüsse der NF in den städtischen Wohngebieten und Gemeinden alle Kräfte in die Wahlvorbereitung ein (Beschluss des Politbüros v. 23. Feb. 1965), Wie wird die Zusammenarbeit zwischen den Ausschüssen der NF, den Parteien, den Massenorg. den staatl. Organen und Abgeordneten gesichert, Welche Ergebnisse zeigen sich in der Erfüllung der Wahlführungsprogramme in den Städten und Gemeinden?, Wie zeigt sich der Aufschwung in der Entwicklung des geistig-kulturellen Lebens in den Wohngebieten und Gemeinden und wie bereiten sich die Dorfklubs auf die Wahlen vor?. - In der Vorlage sind dazu zu verarbeiten: Einschätzung durch die Gewerkschaft, wie sich die Zirkel und Kulturgruppen, Arbeitsgemeinschaften und Klubs der Kulturhäuser auf die Wahlen vorbereiten, Einschätzung der FDJ-KL, wie sich die Jugend des Kreises auf geistig-kulturellem Gebiet auf die Volkswahlen vorbereitet?, Vorlage einer Konzeption des Kulturbundes, Berichterstattung von 2 ehrenamtl. Mitarbeitern der Abtlg. Prop./Agit. über die Erfüllung der ihnen erteilten Aufträge. - Bestätigung des Arbeitsplanes des Sekretariats der KL für das IV. Quartal 1965. Bestätigung des Planes zur Weiterführung der pol. Massenarbeit in der letzten Etappe der Wahlvorbereitung und der Veranstaltungen zum Wahltag. - Kaderfragen. - Analyse des Krankenstandes. - Information über die Beschlüsse der übergeordneten Leitungen. - Vorlage der Konzeption zur Durchführung der Wahlen am 10. Okt., entspr. der 2. Wahldirektive: Welche politisch-ideologischen Schwerpunkte haben sich in der Wahlvorbereitung herausgebildet, Einsatz von ehrenamtl. Instrukteuren zur Unterstützung der Wahlvorbereitung in den Gemeinden und Wohnbezirken, Stand der Ausgestaltung der Wahllokale, Plan des Einsatzes der Kulturgruppen am Wahltage, Plan zur Sicherung einer einheitlichen Information, Einschätzung der Arbeitsfähigkeit der Wahlvorstände. - Schlussfolgerungen, die sich aus dem Stand der Einschätzung der Wahlvorbereitung und des Ablaufes des Wahltages ergeben. - Abschlusseinschätzung der Mitgliederversammlungen Sept. in allen Grundorganisationen: Wie wurden die Wahlführungsprogramme in der letzten Etappe der Vorbereitung verwirklicht?, Welche Ergebnisse gab es bei der Erhöhung der Aktivität der Mitglieder und Kandidaten, Welche Ergebnisse gibt es in der massenpolitischen Arbeit, in der Gewinnung von Kandidaten und neuen Kämpfern für die Kampfgruppen, Wie wurde die Arbeit der Ortsausschüsse der NF wirksam gestaltet. - Welche pol.-ideologischen Fragen traten auf. Welche Erfolge wurden bei der Vorbereitung der Volkswahlen und des 16. Jahrestages der DDR in der Erfüllung des Volkswirtschaftsplanes erreicht, wie wurde die gesamte Bevölkerung dabei einbezogen. - Erarbeitung von Schlussfolgerungen: für die Weiterführung der pol. Massenarbeit, zur Auswertungder Wahlergebnisse und zur Durchführung des Beschlusses zur Vorbereitung des 20. Jahrestages der Gründung der SED, für die Anleitung und Schulung der Sekretäre und ehrenamtlichen Mitarbeiter, für die Abteilungen der KL, staatlichen Organe und Massenorganisationen. - Abrechnung des soz. Wettbewerbes auf dem Gebiet der Industrie, des Bauwesens und des Handels. - Berichterstattung über den Stand des soz. Wettbewerbes in der Landwirtschaft zu Ehren des 16. Jahrestages der Gründung unserer Republik. - Information über die Beschlüsse der übergeordneten Leitungen. - Kontrolle der Beschlüsse: Durchführung des Beschlusses des Sekr. des ZK vom 17. Juni 1965 - Durchführung der Wahlen im DTSB, Konzeption für die Durchführung des Beschlusses des Sekr. d. ZK v. 28. Juli 1965 - Durchführung der Wahlen zu den Kreisvorständen der Gesellschaft zur Verbreitung wissenschaftl. Kenntnisse. - Einschätzung der politisch, organisatorischen und kadermässigen Durchführung der Wahlen zu den örtl. Volksvertretungen: Wie wurde die Einhaltung der Wahldirektive gesichert?, Welche Argumente gab es, wie wurden sie beantwortet?, Welche Schwerpunkte der pol.-ideologischen Arbeit haben sich ergeben?, Welche Lehren ergaben sich aus der politisch-organisatorischen Durchführung der Wahlen für die politische Massenarbeit?, Welche Methoden der politischen Massenarbeit haben sich bewährt?, Welche haupt- und ehrenamtl. Kräfte haben sich bei der Durchführung der Wahlen bewährt?, Wie soll die weitere Auswertung der Wahlen gesichert werden?, Wie wird gesichert, dass sämtliche Kritiken und Eingaben restlos bearbeitet werden? Erarbeitung von Schlussfolgerungen, 2, 3 und Arbeitsplan des Sekr. d. Kreisleitung IV. Quartal 1965. - Analyse über die Mitarbeiter des Parteiapparates. - Information über Beschlüsse der übergeordneten Leitungen. - Vorlage über die Durchführung der Schöffenwahl. - Vorlage über die Vorbereitung und Durchführung der Werterhaltung für das Jahr 1966 in Verbindung mit den Arbeiterfestspielen. - Durchführung des Beschlusses des ZK vom 18. Okt. 1965 - Die Vorbereitung des 20. Jahrestages der Gründung der SED, der Auswertung der Reise der Regierungsdelegation in die UdSSR und des Beschlusses des ZK vom 19. Aug. 1965 - Massnahmen zur Durchsetzung der Direktive "Neue Technik - Neue Normen". - Kaderfragen. - Aufnahme von Kandidaten.