Konskriptionen der Untertanen des Pfleggerichts Riedenburg und der im Pfleggericht gelegenen Hofmarken: Pfleggericht Riedenburg 1753-1754, fol. '1 Verzeichnis der Hofmarken, Edelsitze und einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Riedenburg, fol. 61' Hofmark Schamhaupten 1752, Inhaber: Universität Ingolstadt, fol. 71 Hofmark Steinsdorf 1752, Inhaber: Universität Ingolstadt, fol. 79 Hofmark Zandt mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Altmannstein 1752, Inhaber: Josef Heinrich Freiherr von Pechmann, fol. 85 Sitz Aicholding 1752, Inhaber: Karl Anton Adam von Hagen, fol. 99 Hofmark Hexenagger 1752, Inhaber: Josefa Fürstin von Portia, fol. 101 Hofmark Altmühlmünster 1752, Inhaber: Malteserkommende Altmühlmünster, fol. 113 Hofmarken Sandersdorf, Mendorf mit den einschichtigen Untertanen in den Pfleggerichten Altmannstein und Vohburg, Eggersberg und Neuenhinzenhausen und Hofmark Grashausen (Pfleggericht Altmannstein) 1752, Inhaber: Franz Peter Freiherr von Bassus, fol. 123 Hofmark Wildenstein mit den einschichtigen Untertanen in den Pfleggerichten Kelheim, Dietfurt und Riedenburg 1753, Inhaber: Josef Adam Graf von Tauffkirchen, fol. 163 Hofmark Prunn a.d. Altmühl mit den einschichtigen Untertanen des Klosters Biburg (Pfleggericht Vohburg) im Pfleggericht Riedenburg 1753-1755, Inhaber: Jesuitenkolleg Ingolstadt, fol. 203 Hofmark Maierhofen 1755, Inhaber: Askanius von Triva, fol. 217 Hofmark Meihern, genannt Flügelsberg mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Riedenburg 1755, Inhaber: Hochstift Eichstätt, fol. 221

Show full title
Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Loading...