Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Anna von Kolmatsch und die Brüder Georg (Jorge), Gottschalk und
Bosse von Buchenau, ihre Söhne, bekunden, dass sie von Reinhard [von
Weilnau], Abt...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]
Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a] >> Reichsabtei, Stift >> 1451-1460
1454 September 22
Ausfertigung, Papier, zwei auf der Rückseite aufgedrückte Papiersiegel (beschädigt)
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum Mauricii anno LIIII°
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Anna von Kolmatsch und die Brüder Georg (Jorge), Gottschalk und Bosse von Buchenau, ihre Söhne, bekunden, dass sie von Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda, die im Folgenden inserierte Urkunde über die Ablösung ihres Teils der Burg Völkershausen erhalten haben. Siegelankündigung. Inserierte Urkunde von 1454 September 22: Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda, bekundet, dass seinerzeit Gerhard von Romrod genannt von Völkershausen seinen Erbteil an der Burg Völkershausen zusammen mit dem Erbe des verstorbenen Gottschalk von Buchenau zu Haselstein und dem Anteil der von Herda an den damaligen Abt nach Maßgabe der darüber ausgestellten Urkunde wiederkäuflich verkauft hat. Nachdem die Urkunde der von Buchenau derzeit nicht zu finden ist und Anna von Kolmatsch und die Brüder Georg, Gottschalk und Bosse von Buchenau, Söhne des verstorbenen Gottschalk von Buchenau, ihren Anteil an der Burg Völkershausen mit 170 rheinischen Gulden abgelöst haben, erklärt der Abt die Urkunde über die Verpfändung des betreffenden Anteils für unwirksam. Der Abt verspricht die Aushändigung der Urkunde, sollte sie wiedergefunden werden. Die ihnen bisher an Michaelis [September 29] gezahlte Rente fällt an den Abt zurück. Siegelankündigung des Abtes. (... in dem jar als man schribt nach Gots gebort tusent vier hundert dar nach in dem vir unde fuffczigesten jar des tages Mauricii). (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: Papiersiegel)
Vermerke (Urkunde): Siegler: Anna von Kolmatsch, Bosse von Buchenau