Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Nekrolog des adeligen Kanonissenstifts Obermünster in Regensburg (entstanden Ende des 12. Jahrhunderts, mit Nachträgen aus dem 14./15. Jahrhundert)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Kloster Regensburg-Obermünster Amtsbücher und Akten, BayHStA, Kloster Regensburg-Obermünster Amtsbücher und Akten 1
KL Regensburg-Obermünster 1
Kloster Regensburg-Obermünster Amtsbücher und Akten
Kloster Regensburg-Obermünster Amtsbücher und Akten >> Amtsbücher
1180-1200
Enthält:
Bl. 1-64': Nekrolog mit reicher ornamentaler Ausstattung in farbiger Federzeichnung: Säulenarkaden teilen die Einträge auf den einzelnen Seiten in drei Kolumnen; in den Bogenfeldern der Lünetten sind Rankenwerk und Tiere symmetrisch angeordnet;
Bl. 65-73: Verzeichnisse der engeren und weiteren Angehörigen des Stiftes in zweiteiligen, von figürlichen Darstellungen in Deckfarbenmalerei bekrönten Arkaden;
Bl. 73': Liste der Regensburger Bischöfe bis zum Jahr 1340;
Bl. 74': Ganzseitige, ursprünglich wohl zum Nekrolog gehörige Miniatur: Abraham (bzw. Gott Vater) nimmt die Seelen, die in den Paradiesgarten getragen werden, in seinen Schoß auf;
Bl. 75-124': Sakramentar.
Kloster Regensburg-Obermünster Amtsbücher und Akten
Amtsbücher / Akten
lat
Medium: A = Analoges Archivalie
Erläuterung des Schadens: 1960 restauriert
Äußere Beschreibung: Holzdeckel (alt) bei Restaurierung 1960 mit neuem Leder bezogen, Vorder- bzw. Rückenteil des alten Ledereinbandes vor dem ersten bzw. hinter dem letzten Perg.bl. eingeheftet; zwei Metallschließen, davon eine erneuert; h 32,5 x b 23,8 cm; 2 ungezählte leere Bl., 124 gezählte Bl., 2 ungezählte leere Bl.; Perg.; lat.
Druck des Nekrologs: Monumenta Germaniae Historica. Necrologia Germaniae. Bd. 3: Dioeceses Brixinensis, Frisingensis, Ratisbonensis. Hrsg. v. Franz Ludwig Baumann. Berlin 1905, S. 334-349. Literatur: Bayern ohne Klöster? Die Säkularisation 1802/03 und die Folgen. München 2003 (Ausstellungskataloge der Staatlichen Archive Bayerns Nr. 45), Nr. 205 (mit weiterer Literatur). Neben dem Digitalisat noch vorhanden: Sicherungsfilm; Schutzfilm; Fotoband 113