In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Zeitungsdokumentation >> 15. Verkehr u. Versorgung >> 15.6 Versorgungseinrichtungen >> 15.6.3 Wasserversorgung u.-entsorgung (auch Wasser- und Bodenverbände)
18. Mai 1976
Enthält: Bürgermeister [Name maskiert] erklärt, dass das Wasser nach der neuen chemischen Reinigung, welche im Ahrensburger Zentralklärwerk aufgrund des Drucks der schleswig-holsteinischen Landesbehörde sowie Hamburgs wegen der starken Belastung des Wassers aus dem Klärwerk mit Schwebestoffen, Schwermetallen und Nährsalzen eingebaut worden ist, sauber genug zum baden sei und der Planungsausschussvorsitzende [Name maskiert] ergänzt, dass dieser Erweiterungsbau des Klärwerks, das für die Einwohner von Ahrensburg und Bünningstedt sowie die lokalen Gewerbebetriebe zuständig ist, dem Umweltschutz dient, wobei die Stadt zudem ein Trennsystem für Abwässer und Regenwasser aufbaut und plant, in der Anlage noch eine Filteranlage einzurichten
Archivale
Digitalisat gesperrt: Um dieses Digitalisat einzusehen, können Sie eine Freischaltung beantragen. Zur Zeit ist es aus urheberrechtlichen oder persönlichkeitsrechtlichen Gründen gesperrt.