In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Nutzung und Instandsetzung von Gebäuden der Sonderschule für Taubstumme Camberg
Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, B 71, Nr. 205
B 71 Freiherr-von-Schütz-Schule (Bad Camberg): Sachakten
Freiherr-von-Schütz-Schule (Bad Camberg): Sachakten >> Grundstücke, Gebäude
[1937] 1940-1962
Enthält: Schriftverkehr und Unterlagen über die Nutzung und Instandhaltungsmaßnahmen von Gebäuden der Sonderschule für Taubstumme Camberg
Enthält auch: Hauptverwaltung LWV Hessen und Sonderschule für Taubstumme Camberg, Schriftverkehr wegen Kosten für Malerarbeiten in der Direktorenwohnung, 1962
Enthält auch: Taubstummenschule Camberg, Einrichtung einer Blitzschutzanlage für Bauten der Taubstummenschule, 1959
Enthält auch: Bürgermeister von Camberg als örtlicher Luftschutzleiter, Briefwechsel mit der Taubstummenschule Camberg wegen Benennung von Betriebsluftschutzleitern, 1959
Enthält auch: Taubstummenschule Camberg, Schriftverkehr mit lokalen Brennstofflieferanten für den Heizbedarf der Taubstummenschule, Angebote und Lieferung von Ruhrkohle und Zechenkoks, 1959
Enthält auch: Landrat Landkreises Limburg, Mitteilung an Schulen und Polizeistellen wegen Verhaltens in Schulen bei Bränden und sonstigen Gefahren, 12. 06. 1959
Enthält auch: Hauptverwaltung LWV Hessen, Prüfung der Jahresrechnung der Taubstummenanstalt bzw. der Kosten aus der Dienstwohnung des Direktors Lietz, Aufstellung der entstehenden Unkosten, 26. 03. 1959
Enthält auch: Taubstummenschule Camberg und Hochschule für Bildende Künste Berlin, Recherchen nach dem Bildhauer Arnold Künne als Schöpfer der Büste von Hugo von Schütz zu Holzhausen, Gründer der Taubstummenschule in Camberg, von 1903, Januar und Februar 1959
Enthält auch: Taubstummenschule Camberg und Hauptverwaltung LWV Hessen, Schriftverkehr bezüglich der Vermietung von Räumen, Fragen wegen Miethöhe, Kostenbeiträge zur Beheizung von Dienstwohnungen, Beschaffung von Kohlen und Koks, Fernsprechverkehr und Eintrag in ein Telefonbuch, Überlassung der Turnhalle für örtliche Vereine, Beschaffung von Schulpulten und Büchern, Instandsetzungsarbeiten, 1948-1959
Enthält auch: Hauptverwaltung LWV Hessen, Mitteilung an die verbandseigenen Einrichtungen über die zeitliche Beschränkung von telefonischen Ferngesprächen, 08. 05. 1958
Enthält auch: Regierungspräsident Wiesbaden an die Dienststellenleiter des Bezirks, Wohnungsfürsorge für Landesbedienstete und Aufstellung des Bauprogramms für 1958, 19. 12. 1957
Enthält auch: Hauptverwaltung LWV Hessen, Mitteilung an die verbandseigenen Einrichtungen bezüglich überheizter Räume in besuchten Einrichtungen und Mahnung zur Sparsamkeit aufgrund der landesweiten Kohlenknappheit, 12. 11. 1955
Enthält auch: Hauptverwaltung LWV Hessen, Dienst- und Betriebsanweisung für die mit der Wartung der Wasserversorgungsanlagen in den Anstalten des Landeswohlfahrtsverbands Hessen beauftragten Bediensteten, August 1955
Enthält auch: Hauptverwaltung LWV Hessen und Landestaubstummenanstalt Camberg, Schriftverkehr wegen der Bereitstellung von Wohnungen für Bedienstete des LWV Hessen, Unterstützung durch Landesmittel, 1954
Enthält auch: Landesgehörlosenschule Camberg, Direktor Lietz, Hausordnung für das Wohngebäude der Landesgehörlosenschule, 28. 10. 1949
Enthält auch: Landesgehörlosenschule Camberg, Benutzungsordnung für die Turnhalle der Landesgehörlosenschule Camberg, 19. 11. 1948
Enthält auch: Landeshauptmann Kommunalverband Wiesbaden, Mitteilung an die Landesgehörlosenschule Camberg wegen eines Kostenvoranschlags für den Einbau einer Lehrküche für den Haushaltsunterricht, 24. 09. 1949
Enthält auch: Landesgehörlosenschule Camberg und Landeshauptmann Kommunalverband Wiesbaden, Abrechnung von Erneuerungsarbeiten von Fußbodenbelägen, Rechnung und Verlegskizzen, 1949
Enthält auch: Bürgermeister Stadt Camberg, Schreiben an den Landeshauptmann Kommunalverband Wiesbaden wegen der vereinbarten Einrichtung von Wohnungen im Gebäude der Landesgehörlosenschule Camberg, Unterbringung von Lehrpersonal, Lage des Wohnungsmarktes in Camberg, 08. 09. 1948
Enthält auch: Landesgehörlosenschule Camberg, Schreiben an den Bürgermeister Stadt Camberg bezüglich der Räumung des Direktorenhauses der Schule von Flüchtlingen und Unterbringung von Lehrkräften, 25. 08. 1948
Enthält auch: Landesgehörlosenschule Camberg, Freimachung und bauliche Herrichtung der Schulgebäude für den Lehrbetrieb und die Wohnunterbringung von Personal, Kostenvoranschläge, Materiallieferungen, 1947-1948
Enthält auch: Landeshauptmann Kommunalverband Wiesbaden, Landesrat Friedrich Stöffler an den Magistrat von Camberg, mögliche Verlegung der Taubstummenschule nach Frankfurt, Frage des knappen Wohnraums für Schüler und Schülerinnen in Camberg, Brennholzversorgung der Schule, 06. 07. 1948
Enthält auch: Direktor der Landestaubstummenschule Camberg an den Landeshauptmann Kommunalverband Wiesbaden, Besichtigung der Camberger Wohnungskommission in der Gehörlosenschule und drohende Beschlagnahmung von Wohnraum für die Belange der Stadt Camberg, Einweisung von Flüchtlingen in die Schule, 17. 10. 1946
Enthält auch: Landeshauptmann Kommunalverband Wiesbaden, Übergang der Gehörlosenschule Frankfurt und des Stiftungsvermögens auf die Stadt Frankfurt am Main, Bedarf an einer Inventarliste der Landesgehörlosenschule, Mai-Juni 1946
Enthält auch: Direktor Hild, Landesgehörlosenschule Camberg, an die Reichsbankfiliale Frankfurt am Main, Anmeldung von Vermögenswerten gemäß Gesetz Nr. 52 Militärregierung, Räumung der Schulbauten in Camberg durch das amerikanische Truppenlazarett im November 1945 und Beginn des Schulbetriebs ab Dezember 1945, kriegsbedingter Verlust der Aktenüberlieferung der Gehörlosenschule, 20. 05. 1946
Enthält auch: "Report of Property blocked persuant to Military Government Law No. 52. Blocking and Control of Property", ausgefülltes Formular Direktor Hild, Landesgehörlosenschule Camberg, zur Anmeldung von Vermögenswerten, die nach Gesetz Nr. 52 von der Militärregierung gesperrt sind, 20. 05. 1946
Enthält auch: Abschrift: Rückgabeverhandlung der kriegszerstörten Gebäude der Landesgehörlosenschule Frankfurt, Gabelsberger Str. 2, an den Oberpräsidenten Bezirksverwaltung Wiesbaden, 02. 06. 1944
Enthält auch: Oberpräsident Bezirksverwaltung Wiesbaden, Schreiben an den Lazarett-Bezirksdirektor in Frankfurt am Main wegen der Nutzung der Landesgehörlosenschule als Reserve-Lazarett der Wehrmacht, 16. 03. 1940
Darin auch: Magistrat der Stadt Camberg, Informationsblatt "An alle Haushaltungen, handwerkliche und gewerbliche Betriebe! Betr. Einführung der obligatorischen Müllabfuhr in Camberg", 16. 10. 1955
Darin auch: Broschüre "Neue Stromtarife des Elektrizitätswerks der Stadt Camberg gemäß Tarifordnung vom 25. Juli 1938 (RGBl. I, S. 915), 04. 11. 1949
Darin auch: Reichs- und Preußische Innenministerium, Mitteilung an die Oberpräsidenten und Landesregierungen wegen Konkurrenz von Produktion in Anstalten öffentlicher Fürsorge gegenüber dem freien Gewerbe, 05. 06. 1937