In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Verwaltungs- und Betriebsreform, hier: Zusammenfassung der Druckereien städtischer Dienststellen in eine Rathaus-Druckerei
Enthält: Korrespondenz, u. a. Vereinigung der Wormser Buchdruckereien (Antrag auf Auflösung der städt. Druckerei und zur Verfügungstellung der gen. Einrichtung an die Wormser Gewerbeschule als Grundstock für die Errichtung einer Buchdruckerfachklasse, 1933); Aufstellungen über Drucksachenherstellungen; Antrag der NSDAP auf Auflösung der städt. Druckerei (auch Veröffentlichung in der WTZ vom 12.4.1932, Stadtrat Jung zur Rathausdruckerei); Schreiben Deutscher Buchdrucker-Verein e. V. (u. a. 1930, Abraten von der beabsichtigten Anschaffung eines Rotaprint-Vervielfältigungsapparates [Not des Buchdruckgewerbes]); Inventarverzeichnis der Druckerei; Beurteilung zur Zusammenfassung der vorhandenen Druckereien [Hauptverwaltung, Wohlfahrtsamt, Stadtbibliothek] zu einer Ratshausdruckerei (März 1930)
Darin: Werbematerial Rotaprint GmbH; Grundriss der Rathausdruckerei (Verlegung von Zimmer 10 und 11 in Zimmer 69a, M 1 : 50)