Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Verwaltungs- und Betriebsreform, hier: Zusammenfassung der Druckereien städtischer Dienststellen in eine Rathaus-Druckerei
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthält: Korrespondenz, u. a. Vereinigung der Wormser Buchdruckereien (Antrag auf Auflösung der städt. Druckerei und zur Verfügungstellung der gen. Einrichtung an die Wormser Gewerbeschule als Grundstock für die Errichtung einer Buchdruckerfachklasse, 1933); Aufstellungen über Drucksachenherstellungen; Antrag der NSDAP auf Auflösung der städt. Druckerei (auch Veröffentlichung in der WTZ vom 12.4.1932, Stadtrat Jung zur Rathausdruckerei); Schreiben Deutscher Buchdrucker-Verein e. V. (u. a. 1930, Abraten von der beabsichtigten Anschaffung eines Rotaprint-Vervielfältigungsapparates [Not des Buchdruckgewerbes]); Inventarverzeichnis der Druckerei; Beurteilung zur Zusammenfassung der vorhandenen Druckereien [Hauptverwaltung, Wohlfahrtsamt, Stadtbibliothek] zu einer Ratshausdruckerei (März 1930)
Darin: Werbematerial Rotaprint GmbH; Grundriss der Rathausdruckerei (Verlegung von Zimmer 10 und 11 in Zimmer 69a, M 1 : 50)