Adolf Graf v. Holstein-Schaumburg etc. nimmt die Besitzungen des Klosters St. Mauritz und Simeon in seinen Landen unter seinen Schutz, wofür er 60 Bremer Mark erhält, und verzichtet auf den Zehnten und 3 Hufen in Roden (Rohden, Kr. Hameln-Pyrmont) nebst der Mühle und 2 "casae" und auf das Patronatsrecht der Kirche in Weibeke (Weibeck, Kr. Hameln-Pyrmont).