Kurfürst Philipp von der Pfalz bekundet, dass er Wenzel Bender von Rockenhausen (Wentz Benders von Rockenhusen), Schaffner zu Weidas (Weidesch), auf dessen Bitten auf Lebtag von Fron- und Wachdienst, Pfortenhüten und der Reise zu Alzey befreit hat, wobei Wenzel in Kriegszeiten im Schloss zu Alzey, und außerhalb von Kriegen soviel ihm möglich ist, dienen und aufwarten soll. Der Pfalzgraf weist seine Amtleute zu Alzey um Beachtung an.