Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Anspruchsverzicht an Gütern zu Brungershausen
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
(A) Ausf Perg. S. anh. 50 mm Dm. über einem Kleeblattbogen Maria halbleibs mit Kind, rechts und links zwei Weihrauchfässer schwingende Engel, unter dem Bogen kniender Heiliger mit erhobenen Händen unter der Hand Gottes im Kreuznimbus, beseitet von je 3 Kugeln. U: + S o WIDEKINDI o D' NOVO-CASTRO : CAN o HALB'ST. (C) Abschr. K 269 fol. 289.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum Maguntie a. d. 1269, 3. idus Augusti.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Widekind von Naumburg (Nuenburg), Stiftsherr von Mainz und Halberstadt, verzichtet zugunsten des Klosters Caldern (Kalderen) auf alle Ansprüche an Gütern zu Brungershausen (Brungolshusen) mit allem Zubehör. Äbtissin und Konvent und ihre Nachfolger sollen dafür des Schenkers, seiner Vorfahren und ihrer Nachfolger viermal jährlich in Vigilien und Seelenmessen gedenken und ihn in ihre Brüderschaft aufnehmen.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Schunder Nr. 16