In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Testament der Witwe Johan Röckman, geb. Katharina Meyer, vom 7. Mai 1629, verkündet am 15. Juni 1629.
Enthält: Am 25.10. 1604 hat sie sich verlobt. Ihr Mann hat damals mit seinen Kindern geschichtet; mit den Schichtteilen wurde sein Haus am Bült belastet. Als Erben werden die Armen eingesetzt. Vermächtnisse erhalten 1. Dietherich, Georg, Valentin und Daniel Drevers, Söhne ihrer Schwester Ursula Meyers in Ladbergen, 2. ihre 3 Halbschwestern und 2 Halbbrüder, 3. die 3 Kinder des Johan Schaepman und dessen Frau Engele Röckman, Tochter ihres + Mannes, 4. Witwe Kramer Henrich Mensing, 5. ihre Pate Elschen Steffens, Tochter des Lic. Steffens, 6. Katharina Lake, Frau des Ratsverwandten Henrich Stöve und Tochter Gertrud Stöve, 7. Eheleute Henrich Jonas, 8. Rotger Nuesen, 9. Stineken Nuesen, Frau Bernard Holstedde, 10. Enneken Nuesen, Frau Johan zum Busche, 11. Frau Bäcker Smitz, 12. ihre Pate, die Tochter des Dietherich Mumme, 13. die Kinder des Gerdt Gronninger, darunter Gertrud, 14. ihre Pate Trineken, Tochter des + „bodden“ [Boten?] Messman, 15. Klara Fuchtens, 16. Katharina Korfsmeker, Frau Wiggerman, 17. Frau Picker, Schwester des Hw. Johan Heggeman, 18. Klara Jonas gen. Levermans oder deren Mann, 19. die 8 gemeinen Straßenbrauer, die in ihrem Hause zu brauen pflegen, darunter Herman Holtman und Henrich Sternenberg gen. Porteners [?] (dafür sollen sie ihrem Begräbnis folgen). Zu Testamentsvollstreckern werden ernannt Dr. Bernhard Leistinck, M. Gerhard Grönninger und Henrich Jonas. Zeugen: Johan Strodthaus und Godefridt Noerman. Von Rats wegen: Henrich Stoeve. Notar: Herman Alerdingk.