In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Darin: Rückvermerk: Rudolp von Schönebeck zu Nienberge verkauft an Everhardt Bisping zu Bisping und Henrich Korler d. z. Provisoren der Armen zu Bispingshuis im St. Ludger Kirspell binnen Münster eine jährliche Termino Pfingsten fällige Rente von Drittehalben rinschen Goldgulden aus seinen Gütern Meinarth und Papper zu Leddenn Bauerschaft Wehr. Anno 1585 auf Pfingstabend. Obligatum auff Schonebeck zu Nienberge uber 50 goltgulden. Ad causam Ger. Friderici Emonitoris der bispings armen contra Bursarium Drosten et Schwartzbek (?) uti curatoris Ber. Z. Baeck N.
Enthält: An Pfingstabend: Rudolf von Schonebeck zu Nienberge verkauft dem Everhard Bisping zu Bispinck und dem Henrich Korler als Provisoren des Bispinck-Armenhauses für 50 Goldgulden eine jährliche Rente von 2 1/2 Goldgulden aus seinen Gütern Meinarth und Papper zu Ledde, Bauerschaft Wehr.
Org. Perg., Siegel Schonebeck ab
Archivale
Verweis: Verzeichnis Josef Ketteler, S. 267; siehe auch Akte Nr. 28 Prozessbruchstücke, Immissionsverfahren ./. R. Schonebeck 1649