Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Carmen
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: „Blätter des Deutschen Nationaltheaters Weimar“, hrsg. von Generalintendant Hans-Herbert Bortfeld, 1947/48, Heft 5, 1 Expl. in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2011, Bl. 63VS-72RS. Enthält: Werbeanzeigen der SED-Landeszeitung Thüringer Volk und der Lubania-Pharma- und Kosmetikfabrik (Bl. 63RS).- Lichtbild von GMD Prof. Hermann Abendroth zum 65. Geburtstag(Bl. 64VS).- Werbeanzeigen der Landeskreditbank Thüringen, des Reisebüros Dr. Kreger (Vorverkauf für DNT), des Kunsthauses M. Bauer & Sohn, des Briefmarkengeschäfts O. Rogasch (Bl. 67VS).- Horst Rabetge: „“Carmen“ – Die Oper unseres Lebens“ mit Motto „Aber es gibt keinen Menschen mehr auf beiden Hälften der Erde, der nicht mit dieser Musik lebte …“ und Handlungssynopsis (Bl. 67RS/68RS).- Theaterzettel, Werbeanzeige Buchhandlung C. Niething (Bl. 68VS).- Voranzeige zu „Die Maus in der Falle“ (Bl. 70RS).- Hans Pfitzner: „Der Orchestermusiker und seine Leistung“ (Bl. 71RS).- Werbeanzeige der Landesversicherungsanstalt Thüringen (Bl. 72VS).- Werbeanzeige von Hans Kröger am Markt (Bl. 72RS).
TZ unvollständig
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar