Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Aufstand des Gewissens - Eine Dokumentation über den Deutschen Widerstand gegen Hitler von Heinrich Uhlig
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/005 09 DO D040001/101
Tondokumente des Hauptstaatsarchivs Stuttgart >> Tondokumente
1. Oktober 1961
Geleitwort von Hans Rothfels, Professor für Geschichte an der Universität Tübingen.
Seite 1
- Roland Freisler, Präsident des Volksgerichtshofs, im Volksgerichtshof verkündet am 08.09.1944 das Todesurteil gegen Carl Friedrich Goerdeler, Wilhelm Leuschner, Josef Wirmer und Ulrich von Hassell
- Joseph Goebbels, Reichspropagandaminister, in Berlin am 25.03.1933
- Harald Poelchau, Gefängnispfarrer von Berlin-Tegel, im Rundfunk nach 1945
- Otto Wels, SPD-Reichstagsabgeordneter, im Reichstag am 23.03.1933, stimmt gegen das Ermächtigungsgesetz
- Adolf Hitler im Reichstag am 23.03.1933
- Hermann Göring im Reichstag am 23.03.1933
- Adolf Hitler im Reichstag am 13.07.1934
- Martin Niemöller, evangelischer Pastor, in der Annen-Kirche in Berlin-Dahlem am 07.04.1937(1961 nachgesprochen)
- Carl Friedrich Goerdeler, Oberbürgermeister von Leipzig, im Rundfunk 1936
- Adolf Hitler vor "alten Kämfern" Januar 1937
- Adolf Hitler vor Gauleitern auf der Ordensburg "Sonthofen" 1937
- Ulrich-Wilhelm Graf von Schwerin von Schwanenfeld, Hauptmann, vor dem Volksgerichtshof, August 1944
- Joseph Goebbels, Reichspropagandaminister, am 25.10.1941
- Roland Freisler, Präsident des Volksgerichtshofs, im Volksgerichtshof, Herbst 1944
- Michael Faulhaber, Kardinal, in der Münchner Frauenkirche am 03.11.1943
Seite 2
- Heinrich Himmler vor Gauleitern in Posen am 03.08.1944
- Alfred Jodl, Generaloberst, vor Gauleitern März 1944
- Adolf Hitler vor Wehrwirtschaftsführern in Berlin Ende Juni 1944
- Adolf Hitler im Rundfunk am 21.07.1944
- Unbekannter Angeklagter vor dem Volksgerichtshof 1944
- Joseph Goebbels, Reichspropagandaminister, im Rundfunk am 27.07.1944
- Ernst Remer, Major, am 20.07.1944
- Adolf Hitler im Rundfunk am 21.07.1944
- Heinrich Himmler vor Gauleitern in Posen am 03.08.1944
- Erwin von Witzleben, Generalfeldmarschall, Vernehmnung durch Roland Freisler vor dem Volksgerichtshof am 07.08.1944
- Helmuth Stieff, Generalmajor, Vernehmnung durch Roland Freisler vor dem Volksgerichtshof am 07.08.1944
- Ernst Lautz, Oberreichsanwalt, im Volksgerichtshof am 15.08.1944
- Adolf Hitler im Rundfunk am 21.07.1944
- Heinrich Himmler vor Gauleitern in Posen am 03.08.1944
- Wolf-Heinrich von Helldorff, Polizeipräsident von Berlin, Vernehmnung durch Roland Freisler, Präsident des Volksgerichtshofs, vor dem Volksgerichtshof am 15.08.1944
- Ernst Lautz, Oberreichsanwalt, im Volksgerichtshof am 15.08.1944
- Leonhard Schwarz, Pflichtverteidiger des Grafen von Üxkuell-Gyllenband, im Volksgerichtshof am 14.09.1944
- Roland Freisler, Präsident des Volksgerichtshofs, im Volksgerichtshof am 14.09.1944
- Martin Niemöller, evangelischer Pastor, in der Annenkirche Berlin-Dahlem am 07.04.1937(1961 nachgesprochen)