In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/30 Bü 84
Nachlass Klaus Mehnert (1906-1984) >> 1. Korrespondenz >> 1.1 Vom Wohnort aus geführte Korrespondenz >> 1.1.1 Allgemeine Korrespondenz
(Dez.'64-Jul.'65), Feb.1971-Apr.1973
Enthält u. a.:
Werner Scharndorf, Walter Scheel, Wilhelm Schick, Hubertus Graf von Schmettau, Philipp Schmidt-Schlegel (Deutsches Generalkonsulat in New York), Günther Scholl (Deutsche Botschaft in Kopenhagen), Klaus von Schubert, Herbert Schuelke, Klaus Schütz, Wilhelm Schulte, Hans Schumann (Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde), Hans Schwalbe (Deutsche Botschaft in Tokio), Klaus Jürgen Schwebke (gesperrt bis 2030!), Schweizerisches Ost-Institut Bern (Peter Sager), Hans Schwerte (RWTH Aachen), Staatsbürgerliche Vereinigung Saar (Fuchs), Alexander Steininger (Redaktion "Osteuropa), Jürgen Steltzer (Deutsche Botschaft in Rangun), Friedrich Graf Stenbock-Fermor (RWTH Aachen), Stiftung Volkswagenwerk (Günter Dege), Shepard Stone (International Association for Cultural Freedom), Wolfgang Stribrny, Carl Gustav Ströhm, Redaktion "Stuttgarter Zeitung" (Erich Peter), Technische Hochschule Darmstadt (Michael Stürmer), Thames and Hudson Publishers in London (Stanley Baron, Thomas Neurath), Thienemanns Verlag (Richard Weitbrecht), Frank Thiess, Daniel Tij (Bischof der Diözese Wonju/Südkorea), Werner J. Uhrenbacher (Deutsche Botschaft in Ottawa), University of California (Paul Christopulos), Urania Berlin: Deutsche Kulturgemeinschaft (Paul Hövel), Uthmann (Deutsche Botschaft in Saigon), Hans von Vacano, Hartmut Velbinger (gesperrt bis 2035!), Verein deutscher Ingenieure, Vereinigung der Unternehmerverbände im Aachener Industriegebiet, Elisabeth und Wolfgang Graf Vitzthum, Rolf Voigt; Volkshochschulen Alfeld, Bensberg, Böblingen/Sindelfingen, Heidenheim, Herne, Herscheid, Münster, Oberbergischer Kreis (in Gummersbach), Paderborn, Rumeln-Kaldenhausen, Schwehn und Unna; Karl-Eugen Wädekin, H. Wegner (Redaktion "Hamburger "Abendblatt"), Redaktion "Die Welt" (H. Kremp), York Alexander Freiherr von Wendland (Deutsche Botschaft in La Valletta), Westdeutscher Rundfunk, Erwin Wickert (Deutsche Botschaft in Bukarest), Duncan Wilson, Richard P. Wilson (Foreign Service of the United States), Giselher Wirsing, Wissenschaftliche Buchgesellschaft (Hermann Cürten), Friedrich Wolter, Michail Woslenskij, Redaktion "Yomiuri Shimbun" in Tokio (betreffend japanische Ausgabe von "China nach dem Sturm"), Hermann Ziock (Deutsche Botschaft in Neu-Delhi), Zweites Deutsches Fernsehen (Hans-Erich Koertgen, Rudolf Woller)
Darin:
Vallette, Armand: "Friedrich Draeger und sein Werk", Manuskript, 6 S., 1964?; mit Schriftwechsel Mehnerts mit A. Vallette, 1964-1965
Alfeld HI; Volkshochschule
Bensberg : Bergisch Gladbach GL; Volkshochschule
Berkeley, Bundesstaat Kalifornien [USA]; University of California
Böblingen BB; Volkshochschule
Darmstadt DA; Technische Hochschule
Gummersbach GM; Volkshochschule
Hamilton, Bundesstaat Ontario (USA); McMaster University
Heidenheim an der Brenz HDH; Volkshochschule
Herne HER; Volkshochschule
Herscheid, Volkshochschule
Münster/Westfalen MS; Volkshochschule
Oberbergischer Kreis; Volkshochschule
Paderborn PB; Volkshochschule
Rumeln-Kaldenhausen; Volkshochschule
Schwehn; Volkshochschule
Sindelfingen BB; Volkshochschule
Unna UN; Volkshochschule
China nach dem Sturm
Die Welt (Redaktion)
Fernsehen der deutschen und rätoromanischen Schweiz
Hamburger Abendblatt (Redaktion)
Osteuropa (Redaktion)
Staatsbürgerliche Vereinigung Saar
Stiftung Volkswagenwerk
Thames and Hudson (Verlag in London)
Thienemanns, Verlag in Stuttgart
Yomiuri Shimbun (Japanische Zeitung, Redaktion)
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/30 Nachlass Klaus Mehnert (1906-1984)