In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Das adelige Frauenkloster Olsberg verkauft mit Zustimmung der vorderösterreichischen Regierung das im Jahr 1742 gekaufte Ritter- und Hofgut, die Marckh [Markhof] genannt, um 20.720 Gulden an das Kloster Bellelay.
Das adelige Frauenkloster Olsberg verkauft mit Zustimmung der vorderösterreichischen Regierung das im Jahr 1742 gekaufte Ritter- und Hofgut, die Marckh [Markhof] genannt, um 20.720 Gulden an das Kloster Bellelay.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 17 Himmelspforte
Himmelspforte >> Generalia
1752 Januar 31
Urkunden
Siegler: Freiherr Maximilian von Stozing, k.k. Oberst, Regimentsrat etc.; Äbtissin Maria Johanna von Roll zu Olsberg; Konvent zu Olsberg; Abt Gregorius zu Bellelay; Konvent zu Bellelay