In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Owingische Zehendbereinigung nach dem Verglich vom 22ten April 1779. Der Oesch Frenhalden
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, H Gemarkungspläne
Gemarkungspläne >> Badische Orte >> O >> Owingen, FN
1779
Grenzkarte, Grenzsteine mit Nr. und Buchstaben. Grundstücke mit Großbuchstaben, Erklärung, Flurnamen und Besitzernamen in der Legende. Wald, Jurisdiktionsstein, "Lüger Bild" und "Stettenbild" eingezeichnet. Gewässer (Mühlbach), Straßen, Wege und Wegkreuze eingezeichnet. Die Post bzw. Poststraße mit einem Posthorn markiert. Überlinger "Markt-Straße", Hödinger Fußweg und Birnauer Weg eingezeichnet. Poststation an der Kreuzung Post- und Überlinger Straße sowie die Mühle und St. Nikolauskapelle im Grundriß. Erklärung der Grenzsteine, Straßen und Gewässer auf der Karte. Titelkartusche mit Girlanden verziert.
40 x 52,5 (Höhe x Breite)
Autor/Fotograf: Fr. Anton Eggler, Salmannsweilischer Feldmesser
Karten und Pläne
Ausführung: Handzeichnung
Orientierung: W
Originalmaßstab: 3 000 Nürnberger Schuh, 100 = 0,3 cm