Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Immobilie auf der Hundestegge (später Clemensstraße 26/27).
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Darin: - kolorierter Grund- und Aufriß. Befreiung des Hauses von bürgerlichen Lasten (1782); - Rechtsstreitsache wegen Überbau (1784) - Vorläuferurkunden über die Eigentumerverhältnisse des vorgn. Hauses (siehe Urk. 1, 1a), Diskussion Storman (1651).
Enthält: - Kaufbrief (1719 August 3): Eheleute Bäcker Herman Dietherich Berhorst und Clara Elisabeth Möllenhove erwerben von Hermann Averdinck, Bäcker und Herrenbäcker des Domkapitels, das Haus auf der Hundestegge (später Clemensstraße 26/27) für 400 Rtl. Witwe Beerhorst und ihre Töchter (Anna Catharina verh. Joh. Dieth. Renne, Bäcker, und Anna Maria verh. Westarp, Bäcker) verkaufen ihr Haus (siehe Akte 13) für 1400 Rtl. an das Kloster (1745). Eigenhändige Unterschrift und Siegel der Verkäufer; - Eingaben betr. Stadtstraßengelder (1766); - Errichtung eines Neubaues mit Rechnungslegung (1782)