In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Immobilie auf der Hundestegge (später Clemensstraße 26/27).
Darin: - kolorierter Grund- und Aufriß. Befreiung des Hauses von bürgerlichen Lasten (1782); - Rechtsstreitsache wegen Überbau (1784) - Vorläuferurkunden über die Eigentumerverhältnisse des vorgn. Hauses (siehe Urk. 1, 1a), Diskussion Storman (1651).
Enthält: - Kaufbrief (1719 August 3): Eheleute Bäcker Herman Dietherich Berhorst und Clara Elisabeth Möllenhove erwerben von Hermann Averdinck, Bäcker und Herrenbäcker des Domkapitels, das Haus auf der Hundestegge (später Clemensstraße 26/27) für 400 Rtl. Witwe Beerhorst und ihre Töchter (Anna Catharina verh. Joh. Dieth. Renne, Bäcker, und Anna Maria verh. Westarp, Bäcker) verkaufen ihr Haus (siehe Akte 13) für 1400 Rtl. an das Kloster (1745). Eigenhändige Unterschrift und Siegel der Verkäufer; - Eingaben betr. Stadtstraßengelder (1766); - Errichtung eines Neubaues mit Rechnungslegung (1782)