In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Korrespondenz des Landtagspräsidenten Franz Gurk: S bis Sch
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, LA 2/101 Bü 91
LT BW Box 63,27 (Präsidium und Verwaltung)
Landtag von Baden-Württemberg: Landtagspräsidenten Carl Neinhaus und Franz Gurk (VLV - 4. Landtag) >> Korrespondenz des Landtagspräsidenten
1964-1968
Enthält:
- Erich Saarbourg, Stuttgart-Rohr: Schallmauerdurchbrüche von Düsenflugzeugen;
- Landratsamt Säckingen: Wassernutzungsentgelte für Wasserbenutzung am Hochrhein;
- Rudolf Sachs, Ettlingen: Initiativgesetzentwurf zur Änderung des Badischen Landesgesetzes über die freiwillige Gerichtsbarkeit;
- A. Sandmaier, Kelheim: Zusendung der Anschrift des Landtagsabgeordneten Haas;
- Josef Seidel, Stuttgart-Rot: Turnen als Hauptfach in der Schule;
- Wolfgang Seifried, Schwenningen: Zusendung einer Adressenliste der Landtagsabgeordneten aus den Landkreisen Hechingen, Balingen, Rottweil und Tuttlingen;
- Seminar für Englische Philologie der Universität Tübingen: Erteilung von "kleinen Lehraufträgen" an den Gymnasien zur Überwindung des Lehrermangels;
- Seminar für Klassische Philologie an der Universität Freiburg i. B.: Zusendung eines Protokolls des Kulturpolitischen Ausschusses;
- Seminar für Studienreferendare, Heidelberg: Unterhaltszuschüsse für Studienreferendare;
- Botanisches Institut der Universität Heidelberg: Landschaftsschutz auf der Altrheininsel Ketsch;
- K. Theo Siebert, Düsseldorf-Nord: Zusendung einer Broschüre zur Volksgesundheit und der Adresse der Landtagsabgeordneten Jochmus;
- Siemens & Halske AG, Bruchsal: Gesetz zur Vereinheitlichung und Ordnung des Schulwesens;
- Landratsamt Sigmaringen: Beschluss zur Änderung der Landkreisgebiete;
- Gemeinderat der Kreisstadt Sigmaringen: Hochwasser- und Verkehrsnotstand in Sigmaringen (9 s/w Fotos der Stadt bei Hochwasser);
- Helene Simma, Brochenzell: Zusendung einer Liste der Landtagsabgeordneten;
- Beate Simon, Karlsruhe: Verabschiedung des Gesetzes zur Vereinheitlichung und Ordnung des Schulwesens;
- Wilhelm Simpfendörfer, Korntal: Regierungsumbildung durch ein positives Misstrauensvotum;
- Bürgermeisteramt Sindelfingen: Zusendung des Jahresberichts der Stadt Sindelfingen, Lärmbelästigung durch Düsenflugzeuge, Elektrifizierung der Bahnstrecke Böblingen - Renningen und Errichtung einer Politischen Akademie in Sindelfingen;
- Moralische Aufrüstung, Stuttgart: Sing-Out Deutschland in den Killesberghallen;
- Landratsamt Sinsheim: Beschlüsse des Kreistages zur wirtschatflichen und finanziellen Lage des Landkreises und zur Organisation des Berufsschulwesens;
- J. W. Sittig, Mingolsheim: Bestimmungen zur Zusendung von Zeitschriften an Gefängnisinsassen;
- Ärztlicher Direktor des Katharinenhospitals, Stuttgart: Errichtung einer medizinisch-akademischen Einrichtung in den Krankenhäusern in Stuttgart;
- W. Sonnentag, Tettnang: Umstellung des Schuljahrs;
- Sozialhilfe für Querschnitts- und Kindergelähmte e.V., Krautheim: finanzielle Unterstützung zur Errichtung eines Ferien- und Erholungsheimes für Gehunfähige und Schwerkörperbehinderte;
- SPD Ortsverein Neckarhausen: Ausbau der Landesstraße 597 von Neckarhausen nach Mannheim-Friedrichsfeld;
- SPD Ortsverein Wiesbaden: Beschluss gegen die Beschränkung der politischen Magazinsendungen;
- SPD Ortsverein Ellwangen: freiwillige Diäten-Senkung;
- Rudolf Spohr, Stuttgart: Tierquälerei in der Gemeinde Krensheim;
- Stuttgarter Schülerparlament, Stuttgart: Beschluss zur Umstellung des Schuljahrs;
- Süddeutsches Kammerorchester, Ludwigsburg: Antrag auf finanzielle Unterstützung;
- Südwestdeutscher Wasserwirtschaftsverband e.V., Heidelberg: Zusendung der Jahresberichte des Vereins;
- Intendant des Südwestfunks Baden-Baden: Zusendung einer Liste der Landtagsabgeordneten;
- Gernot Schäfer, Geißbühl: Schülerwettbewerb zur Förderung der politischen Bildung;
- Walter Schäfer, Bruchsal: Erstattung der Fahrtkosten für Studenten;
- Dieter Schaich, Reutlingen: Ausbildung für das Lehramt an Volksschulen;
- Johannes F. P. von Schalscha-Ehrenfeld, Neureut: Festlegung der für die Durchführung des Ingenieursgesetzes zuständigen Behörden;
- Erwin Scheihing, Stuttgart-Untertürkheim: finanzielle Unterstützung der Staatstheater;
- Scherer, Neuenbürg: Versorgung der Landtagsabgeordneten nach der Kandidatur; - Hans Schiller, Stuttgart-Untertürkheim: Einladung zu einer arbeits- und sozialmedizinischen Tagung in Bad Boll;
- Schillerschule Berkheim: Zusendung von Informationsmaterial zum Land Baden-Württemberg;
- Schilling & Braun KG, Östringen: Umstellung des Schuljahrs;
- Präsident des Schleswig-Holsteinischen Landtages, Kiel: Zusendung der Monatszeitschrift "Der Landtag";
- Bürgermeisteramt Schliengen: Beschluss des Gemeinderats zum Autobahnanschluss auf Gemarkung Schliengen;
- Robert Schlund, Freiburg i. B.: Versetzungsordnung für die Grund- und Hauptschulen;
- Karin-Ingeborg Schmekel, Heidelberg: Zusendung der Denkschrift des Gründungsausschusses der Universität Konstanz;
- Rainer Schmid, Mühlheim: Zusendung einer Verfassung des Landes Baden-Württemberg;
- Jürgen Schmidt, Karlsruhe: Zusendung einer Mitgliederliste des Gründungsausschusses der Universität Konstanz;
- Werner Schmidt-Preuß, Heidelberg: Zusendung der Protokolle des Unterausschusses Prechtal;
- Franz Schmitt, Schwarzach: Zusendung von Informationsmaterial zum Land Baden-Württemberg;
- Eugen Schoch, Stuttgart-Bad Cannstatt: Wasserverschmutzung der öffentlichen Gewässer;
- Kurt Schorb, Karlsruhe-Durlach: Erhaltung der Konfessionsschulen;
- Josef Schoser, Burladingen: Zusendung eines Protokolls zur Frage der Lehrerausbildung;
- Schülermitverantwortung am Staatlichen Aufbaugymnasium mit Heim, Künzelsau: Erhöhung des Unterhaltsbeitrags;
- Schülermitverantwortung des Aufbaugymnasiums, Markgröningen: Erhöhung des Unterhaltsbeitrags;
- Schülermitverantwortung am Staatlichen Aufbaugymnasium mit Heim, Schwäbisch Gmünd: Erhöhung des Unterhaltsbeitrags;
- Konrad Schuber, Karlsruhe-Waldstadt: Zusendung verschiedener Anschriften und Bau der Europa-Schule in Karlsruhe;
- Adolf Schüle, Tübingen: Zusendung des Entwurf für ein Landespressegesetz und der Beratungsprotokolle;
- Schulausschuss des Bundes Katholischer Eltern und Familien in den Dekanaten Saulgau und Riedlingen, Saulgau: Beschluss zum Elternrecht;
- Schulausschuss des Dekanats Leutkirch: Beschluss zu Schulfragen;
- M. Schuler, Karlsruhe: Zusendung von Angaben zum Justizminister;
- Schulpflegschaft der Volksschule Wolfach: Beschluss zur Umstellung des Schuljahrs;
- Schulpflegschaft der Wirtschaftsoberschule Freiburg: Umbenennung der Wirtschaftsoberschulen in Wirtschaftsgymnasien;
- Schulpflegschaft Goldberggymnasium Sindelfingen: Umstellung des Schuljahrs;
- Willi Schulte, Pforzheim: Beantwortung von Anfragen aus der Bevölkerung durch staatliche Dienststellen;
- Hans E. Schulz, Winnenden: Kosten von Lehr- und Lernmitteln;
- Elisabeth Schumacher, Geislingen: Umstellung des Schuljahrs;
- Schutzbund für Staatsbürgerrechte Württemberg-Hohenzollern e.V., Reutlingen: Ausrüstung der Polizei mit Handgranaten und Panzern;
- Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Baden-Württemberg e.V., Stuttgart-Heumaden: Ergänzung der Erlasschrift für Volks- und Mittelschüler;
- Schutzverband der Fußgänger für den Bereich der Bundesrepublik Deutschland e.V., Köln: Zusendung der Denkschrift "Chaos oder Ordnung";
- Landratsamt Schwäbisch Gmünd: Beschluss des Kreistages zum Ausbau der Bundesstraße 29;
- Bürgermeisteramt Schwäbisch Hall: Beteiligung der Gemeinden am Unterhaltungs- und Ausbauaufwand des Landes für Gewässer I. Ordnung;
- Schwäbischer Frauenverein, Stuttgart: Beschluss zur Errichtung einer Staatlichen Höheren Fachschule für Frauen- und Sozialberufe für die Landtagsabgeordneten;
- Schwäbischer Heimatbund e.V., Stuttgart: Ludwigsburger Gesamtplanung mit Auszügen aus den Veröffentlichungen der Schwäbischen Heimat;
- Schwäbisches Symphonie-Orchester Reutlingen e.V.: Antrag auf eine finanzielle Unterstützung aus Lottomitteln;
- Heinz Schweers, Bochum: offener Brief an die Bundesregierung Deutschlands für die Landtagsabgeordneten;
- Schwetzinger Festspiele GmbH, Schwetzingen: Zusendung einer Broschüre zum 15-jährigen Bestehen der Festspiele und finanzielle Unterstützung für den Umbau des Theaters
Bad Säckingen WT; Landratsamt
Bad Saulgau SIG; Bund Katholischer Eltern und Familien in den Dekanaten Saulgau und Riedlingen
Baden-Baden BAD; Südwestfunk (SWF)
Berkheim : Esslingen am Neckar ES; Schillerschule
Bruchsal KA; Siemens & Halske AG
Ellwangen (Jagst) AA; SPD Ortsverein
Freiburg im Breisgau FR; Universität, Seminar für Klassische Philologie
Freiburg im Breisgau FR; Wirtschaftsoberschule
Heidelberg HD; Seminar für Studienreferendare
Heidelberg HD; Südwestdeutscher Wasserwirtschaftsverband e.V.
Heidelberg HD; Universität, Botanisches Institut
Kiel KI; Landtag von Schleswig-Hostein
Köln K; Schutzverband der Fußgänger für den Bereich der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Krautheim KÜN; Sozialhilfe für Querschnitts- und Kindergelähmte e.V.
Künzelsau KÜN; Staatliches Aufbaugymnasium mit Heim
Leutkirch im Allgäu RV; Dekanat
Ludwigsburg LB; Süddeutsches Kammerorchester
Markgröningen LB; Aufbaugymnasium
Neckarhausen : Edingen-Neckarhausen HD; SPD Ortsverein
Östringen KA; Schilling & Braun KG
Reutlingen RT; Schutzbund für Staatsbürgerrechte Württemberg-Hohenzollern e.V.
Reutlingen RT; Schwäbisches Symphonieorchester
Schliengen LÖ; Bürgermeisteramt
Schwäbisch Gmünd AA; Aufbaugymnasium
Schwäbisch Gmünd AA; Landrat
Schwäbisch Hall SHA; Bürgermeisteramt
Schweers, Heinz
Schwetzingen HD; Festspiele
Sigmaringen SIG; Gemeinderat
Sigmaringen SIG; Landrat
Simma, Helene
Simon, Beate
Sindelfingen BB; Bürgermeisteramt
Sindelfingen BB; Goldberggymnasium
Sinsheim HD; Landratsamt
Stuttgart S; Katharinenhospital
Stuttgart S; Moralische Aufrüstung
Stuttgart S; Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V.
Stuttgart S; Schwäbischer Frauenverein
Stuttgart S; Schwäbischer Heimatbund
Stuttgart S; Stuttgarter Schülerparlament
Tübingen TÜ; Universität, Seminar für Englische Philologie
Wiesbaden WI; SPD Ortsverein
Wolfach OG; Volksschule
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, LA 2/101 Landtag von Baden-Württemberg: Landtagspräsidenten Carl Neinhaus und Franz Gurk (VLV - 4. Landtag)