Düsseldorf: Häuser des Collegiums daselbst: Haus zum Namen Jesu in der Altstadt und dessen Verpachtung, 1620-1738 und 1775-1798. Das Altavensche Haus und dessen Befreiung von der Abgabe an das Hospital, 1694. Einrichtung desselben zum Gymnasium, 1657 ff., 1684. Das Metternichsche Haus auf der Andreasstraße und dessen Hinterhaus nach der Mühlenstraße, 1635-1773, 1800-1802. Verkauf des alten Gymnasiums, 1775. Verpachtung respektive Verkauf des Hauses Donken, 1710-1775. Das Jesuiten-Wachthaus hinter dem alten Gymnasium, 1665-1749. Das von der Witwe Trip, geborene von der Hardt, geschenkte Haus auf der Andreasstraße zum wilden Mann etc. ad s. Andream, später Kauehlsches Haus, 1664-1786. Verpachtung und Verkauf dieses Hauses, 1775-1784. Das Haus zum grünen Hirsch, vordem die Schinkenschanz genannt, auf der Andreasstraße, 1666-1786. Auszug aus dem Düsseldorfer Steuerbuch, betreffen die auf den Häusern und Ackerland des Collegiums lastenden Steuern, 1688-1724. Reparatur des Schuppens und Viehstalls im Kongregationshaus, 1776.