Überlassung eines Hofguts zu Fröschendorf an Johann von Venningen, Kt des DOH Virnsberg, durch Johann Hiltmar, Domherr zu Würzburg, und seinen Bruder [Arnold], 1409 [o.M. o.T.; Regest]; Verkauf von Gülten und Gefällen aus 4 Lehen zu Ickelheim an das DOH Virnsberg durch Peter Kumpf zu Nürnberg, 1403 [o.M. o.T.; Regest]; Verzicht auf die Lehenschaft der durch [Arnold] von Seckendorff[-Aberdar] zu Unternzenn (Niedernzenn) an das DOH Virnsberg verkauften Wiese bei Steinbach durch Friedrich [VI.] Burggraf von Nürnberg, 1401 [Sept. 9; Regest]; Revers der Stadt Windsheim gegen DM Dietrich von Weitershausen über die ewige Zugehörigkeit der Pfarrei Windsheim zum DO, 1420 März 5 [Regest]; Bestätigung durch DM Dietrich von Weitershausen: Stiftung auf einige Altär in der Pfarrkirche St. Kilian zu Windsheim durch den dortigen Bürger Konrad Schulherr, 1420 März 5 [Regest]; Verkauf von 2/3 des großen und kleinen Zehnten zu Rappenau an Dietrich vom Stein [zum Reichenstein], Kt des DOH Virnsberg, durch Fritz Neuber und andere Bürger zu Windsheim, 1486 [o.M. o.T.; Regest]; Bestätigung durch Bischof Johann [II.] von Würzburg: Stiftung einer Frühmesse zu Ickelheim mit einem Haus und einer Wiese zu Ickelheim, einem Hof zu Uttenhofen, einer Mühle und einer Wiese zu Lenkersheim und einem Hof in Ergersheim durch die dortige Gemeinde und Wohltäter und Übertragung des Patronatsrechts an der Kt des DOH Virnsberg, 1430 Nov. 6 [Regest].