In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Vier Tagebücher, geführt vom 16.9.1899 bis 10.8.1909; 12 Tagebuchhefte (beginnend mit Nr. 2, endend mit Kriegstagebuch Nr. 13, vom 21.2.1937 bis 6.3.1945)
Vier Tagebücher, geführt vom 16.9.1899 bis 10.8.1909; 12 Tagebuchhefte (beginnend mit Nr. 2, endend mit Kriegstagebuch Nr. 13, vom 21.2.1937 bis 6.3.1945)
Bestand >> III. Nachlass Anna Flender geb. von den Steinen
Enthält: Eingelegt sind: in Heft 4: Bildpostkarte von H. Klein an Anna Flender mit Poststempel vom 15.7.1937; unbeschriebene Bildpostkarte mit Datumsnotiz 4.8.1937 (beide Postkarten haben Motive aus Bremen); in Heft 5: zwei Personenfotos, eines datiert mit Oktober 1937, das andere scheint aus der gleichen Zeit zu stammen, Einladung zum "I. Brahmsabend" vom 29.10.1937 im Ibach-Saal; in Heft 7: Zettel mit Dankesworten von Cordula an "Mérchen", ohne Datum; Foto (Mann mit vier Kindern), ohne Datum; Zeitungsausschnitt "Über das Schreiben. Zwei Briefe. von John Galsworthy"; in Heft 8: Kunstpostkarte an Anna Flender von Tante Alici mit Poststempel vom 20.4.1937; Foto (Junge mit Blumen); Stundenplan, auf der Rückseite "Hauptdaten der deutschen Geschichte" und "Hauptdaten der NSDAP"; Postkarte mit Notizen; in Heft 9: Fotografie eines Gemäldes (weiblicher Akt); in Heft 10: Blumenfoto aus einer Zeitschrift; Zeitungsausschnitte mit Karten über Frontverlauf, 1939; in Heft 11: eingeklebte Zeitungsausschnitte über den Kriegsverlauf; zwei Zeitungsausschnite mit Kartenwiedergaben zum Großangriff auf Rüstungsziele in Mittelengland, 1940 und zum "Deutschen Sieg im Osten", 1941; Ausschnitt aus der "Kölnischen Zeitung" vom 29.12.1941 "Das Jahr 1941 im Spiegel"; in Heft 12: eingeklebt sind 6 Fotos (von Tochter Cordula und Sohn Arno, HIlde Liebert, Sommerurlaub 1943); Artikel "Die militärischen Ereignisse 1942" aus der "Kölnischen Zeitung" vom 30.12.1942; Artikel "Chronik des Jahres 1943"; in Heft 13: eingeklebt sind elf Familienfotos (Bilder von der Hochzeit von Arno Flender mit Irmgard Herz).