Search results
  • -2 of 1,877

Bischof Dietrich von Paderborn verleiht Adrian von Schilder (Adriann Schilderenn) als Bevollmächtigten von Wilhelm (Wilhalm), Domherr von Paderborn, und Kaspar von Schilder (Caspar amme? Schilder) den dem Kämmereramt lehenbaren Schilderzoll (Schilderzohll) zu Paderborn (Paderbornen), inklusive der nachfolgenden Gülten, Güter und Rechte, nämlich: einem Gut zu Stieden (Stiedenn), den Höfen zu Benkhausen (Benckhausen), Obbelode (Obenlohe), Eicken (Eick zu dem Louw), Bentfeld (Bentfelde), einem Gut zu Mengeringhausen (Megeninckhaußen), den Höfen zu Herste (Haste), Dorsten (Dorpsteinen) mit Mühle, Haarbrück (Harbrugge), Vielsen (Vielsßens), dem Burglehen zur Wewelsburg (Wevelßburg), das die (Wantschapenn) von Etteln (von Ottelenn) innehaben, weitere Höfe zu (Bornheim), Oberndorf (Obernturpe) mit dem (Scheidershoue), Hamm (Hamm), das Dorf zu Iggenhausen (Jggenhaußenn) mit dem Gericht sowie Groß- und Kleinzehnt, das Burglehen zur Bad Driburg (Driburg), das Dorf und Gericht und Hamm mit Hagen zu Himmighausen (Himminghaußenn), weitere Höfe zu Schlangen (Oistschlangenn), Erpentrup (Erpentorp) mit Gericht, (Steinheimb bei der Liechtenaw), (hove landes) zu Nieheim vor dem Lembruch (Niehem vor dem Leimenbruch), Herbram (Herbrannen), ein Zehnt zu Sandebeck (Sandraeke) mit dem (Körlhove), ein Zehnt zu Erpeshusen (Erpsenn), (Tammenborgk), Groß- und Kleinzehnt zu Bendorf (Bentorp), weitere Höfe zu Bettenhausen (Piddenhaußenn), inklusive Groß- und Kleinzehnt sowie Eigenleuten, einem Hof (hovenn landes) zu Adensen (Adageßen). Siegelankündigung des Ausstellers. Gebenn vnd belehen des unnserenn Schloß Newhauß den zwei unnd zwanzigstenn monatztag Novembers nach Christi unnsers lieben hern gepurt Jm fünfzehenhundert sechs unnd neunzigsten jare.

Show full title
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen
Data provider's object view
Loading...