Search results
  • 242 of 289

Schuldverschreibung des Gerwin von Hake, Sohn des seligen Herneke Hake von dem Waldensteyne und seiner Frau Hilleke von Merse, Witwe des Dietrich Kremer, Bürger zu Soest. Darin auch (in Abschrift): Gerlach von Murse, Bürger zu Soest, verbürgt sich für die Schuld des Gerwyn Hake von dem Waldensteyne seines Schwagers und dessen Frau Hillike, die sie gegenüber dessen Bruder Evert Hake eingegangen waren (1416 Sept. 14). Vor Hinrich dem Kremer, weltlicher Richter des Herrn Erzbischofs von Köln zu Arnsberg, bestimmt Gerwyn Hake von dem Waldensteyne den Hof zu Delik mit der Walkermollen zum Lebensunterhalt für seine Frau Hellike (1417 Juni 10). Schuldverschreibung des Gerwyn Hake an Johann Rost unter Bürgschaft des Dietrich Freseken von Neghem (1417 Juli 25). Gerwyn Hake und seine Frau Helke verkaufen Albert Brakel, Richter zu Soest, dem dortigen Bürger Herman dem Troyfeler ihre Wiese zu Delik (1419 März 11). Gerwyn Hake und seine Frau Hilke versprechen vor Hinric Aldekerke, weltlichem Richter zu Soest, dem Steven Kremer gen. Hoit, Bürger daselbst, dass wenn ihre Kinder Bert und Elseke zu Jahren gekommen, auf diese aus dem ihm verkauften Hof zu Delick Verzicht leisten sollten, widrigenfalls sich Steven an den Hof zu Delik, aus dem sie jetzt nehmen, halten solle. Mituntersiegler: Helmich Lurwolt [oder Lurwolf] und Adolph von Borchern, Bürger zu Soest (1422 Febr. 22). Vor Albert von Brakel, Priester zu Soest, verzichtet Hillike, Frau des Gerwyn Hake, auf ihre Rechte an den dem Steven Hoit verkauften Hof zu Delick und die Walkemothen (1422 März 22). Cord v. d. Snellenberg, der Schwager des Gerwyn v. Hake, und seine Frau Neyse, dessen Schwester und ihr Sohn Aleff verzichten vor dem Gografen Johann v. Dudensche im Gogericht zu Attendorn auf alle Ansprüche an den erwähnten Hof (1422 Juli 8). Gerwyn Hake, seine Frau Hilleke und ihre Kinder Bert und Elseke verzichten vor dem Richter Hennike Aldekerk zu Soest auf alle Rechte an den beiden Höfen zu Delick zu Gunsten des Steven Hoit (1422 Sept. 25). Vor dem Richter zu Soest Cord Aldemann überträgt Elseke Scherens, Witwe des Steven Hoite, und ihr Vormund Rockhard Drosten dem Herman Latervelt, Bürgermeister zu Marsberg, ihre Rechte auf dem Hof zu Delick (1457 Okt. 22).

Show full title
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen
Data provider's object view
Loading...