In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/30 Bü 162
Nachlass Klaus Mehnert (1906-1984) >> 1. Korrespondenz >> 1.1 Vom Wohnort aus geführte Korrespondenz >> 1.1.1 Allgemeine Korrespondenz
(1865,1895), Feb. 1982-Jan. 1984
Enthält u. a.:
Académie Européenne des Sciences, des Arts et des Lettres in Paris (Daudel), Akademie der Wissenschaften und Literatur in Mainz (Günter Brenner), George Allen & Unwin Publishers (John Whitehead), Wolfgang Altendorf, Amnesty International: Sektion der Bundesrepublik Deutschland (Thomas Höfer), Atlantik-Brücke Hamburg (Erik Blumenfeld), Joerg Ayßlinger, Bayerischer Rundfunk (Milan Cumpelik), Gerd Berendonck, Berliner Vereinigung der Menschenrechte (mit offener Brief der Vereinigung an den Bundeskanzler betreffend Verletzung der Menschenrechte in der Türkei), Winfried Böttcher, Bonifatius-Druckerei Paderborn, Gisela Bonn, Otto Bräutigam, Willy Brandt, Redaktion "Bremer Nachrichten", A. Buchholz (Ständiges Sekretariat für die Koordinierung der bundesgeförderten Osteuropaforschung), Marianne Butenschön, Karl Carstens, Center for Strategic and International Studies of the Georgetown University Washington (David M. Abshire, Walter Laqueur), China News Analysis (Pater Ladany), Chinesische Botschaft in Bonn (mit Korrespondenz mit Wang Zhao-Chun, Professor für Innere Medizin an der Universität Heidelberg), Redaktion "Christ und Welt/Rheinischer Merkur", Delegation der Bundesrepublik Deutschland beim Abrüstungsausschuß in Genf (Henning Wegener); Franz Determann (mit Ders.: "Bücher des Jahres 1983 von der Vergangenheit und für die Gegenwart", Druck, 15 S.); Deutsche Botschaften in Bern (H. Redies), Helsinki (Fritz C. Menne), Moskau (Hermann Huber) und Oslo (Marianne Bath); Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, Deutsche Verlags-Anstalt (Margot Adrion, Felix Berner, Renate Federhen, Ulrich Frank-Planitz, Isolde Kuhn; betreffend Verkaufserfolg von "Über die Russen heute. Was sie lesen, wie sie sind"), Deutsche Welle, Redaktion "Deutsches Adelsblatt", Deutschlandfunk (Hermann Rudolph), Heinz Dirks, Ditchley Foundation in Enstone/ Grafschaft Oxford, Milorad M. Drachkovitch, Wilhelm Dunsing
Darin (bei Demme):
Kopien des Taufscheins für Georg Eduard Mehnert, 4. Mai 1865, und des Trauscheins Georg Eduard Mehnert und Auguste Tretter, 10. März 1895
Académie Européenne des Sciences, des Arts et des Lettres
Allen and Unwin Ltd. Verlag in London
Bremer Nachrichten (Redaktion)
China News Analysis, Hongkong
Chinesische Botschaft in Bonn
Christ und Welt/Rheinischer Merkur (Redaktion)
Deutsche Welle (Rundfunksender)
Deutsches Adelsblatt (Redaktion und Verlag)
Menschenrecht
Ständiges Sekretariat für die Koordinierung der bundesgeförderten Osteuropaforschung
Über die Russen heute - was sie lesen, wie sie sind
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/30 Nachlass Klaus Mehnert (1906-1984)