In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Cranz, Friedr. Alexander Leopold; ab 1823 Theologiestudent in Halle; Heimatort: Berlin; ab 1826 Theologiestudent in Berlin
Rep. 5 Universitätsgericht >> 2. Universitätsgericht 1819-1944 >> 2.3 Verbindungswesen - Allgemeines und einzelne Verbindungen >> Untersuchungen gegen verbotene Studentenverbindungen
1826
Enthält: Bl. 1 f: Hallescher Regierungsrat von Witzleben teilt Berliner Regierungsrat Beckedorff mit, in Leipzig sei eine Burschenschaft aufgedeckt worden, dabei taucht der Name Cranz auf, der mit Student Frommel im Briefwechsel stand. Cranz, jetzt Student in Berlin, solle bei kleinster Verdächtigung nach gründlicher Hausdurchsuchung verhaftet werden (20. Juli 1826);
Bl. 17 f: Berliner Regierungsrat an Halleschen Regierungsrat von Witzleben: Haussuchung bei Cranz durchgeführt, einige Beweise gefunden, u. a. ein Brief des Studenten Schoenfeld, dem Senior der Saxonia, aus Halle. Bei der Vernehmung der Studenten Cranz und Bode tauchen weitere Namen auf (11. Aug. 1826).
Sachakte
Untersuchungen gegen verbotene Studentenverbindungen