Die Eheleute Christoph Kröl, gräflich hohenlohischer Rat und Amtmann zu Waldenburg, und Elisabeth Kröl, geb. Ege, verkaufen um 600 fl rh an Eva Freifrau zu Limpurg, Witwe, und Heinrich Erbschenk zu Limpurg, die Vormünder Albrechts, Karls und Ludwigs Erbschenken zu Limpurg, deren Höfe in Raibach und Weckrieden, die gegenwärtig von Hans Bremer "ufm Kornberg", Mathes Heckel und Jörg Horlacher bewirtschaftet werden und detailliert aufgeführte jährliche Gülten in Geld und Naturalien ertragen. Zu beiden Verkaufsobjekten gehören das Steuererhebungsrecht, Gerichtsbarkeit und Vogtei, nicht jedoch die fraischliche Obrigkeit, die der Stadt Schwäbisch Hall zusteht. Ihre Eigentumsrechte an diesen Liegenschaften, auf die sie mit vorstehender Transaktion feierlich Verzicht leisten, haben die Verkäufer durch die Präsentation dreier Gültverschreibungen früherer Pächter belegt, deren Eingangs- und Datumszeile jeweils wörtlich zitiert werden (Originale in diesem Bestand: U 1951, U 2130 und U 2700). Die Verkäufer quittieren den Erhalt des Kaufpreises, übertragen die Objekte und übernehmen auch namens ihrer Erben die Gewährleistung des Geschäfts, indem sie versprechen, die Käufer notfalls gegen Anfechtungen gerichtlich zu vertreten.