Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Allgemeine Angelegenheiten der Lehrstühle, Institute und Seminare
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
A II D 0 : 1
Organisations- und Aktenzeichen: I.4.00 / 10.22
A 2 Akten der Hochschulverwaltung ab 1946
Akten der Hochschulverwaltung ab 1946 >> 4 Forschung und Lehre >> 4.1 Fakultäten, Lehrstühle, Seminare, Institute
1948-1963
Enthält v. a.: Fol. 1 Raumverhältnisse des Mineralogisch-Geologischen Instituts, 4.7.-2.11.1950
Enthält: Fol. 3-7 Schriftwechsel u. a. mit dem Handelsattaché der Indian Military Mission in Hamburg betr. Bedarf an technischem Personal für den Bau eines Dammes in Bhakra (Indien), 13.10.-13.11.1950
Enthält: Fol. 10 Schreiben der Fachschaft Bauingenieurwesen an [den Hochschulreferenten im Kultusministerium] Prof. Wilde betr. Mängel in der Abteilung Bauingenieurwesen aus Sicht der Fachschaft, 2.2.1952 (Wilde war 1955-1975 Prof. für Anglistik an der TH/TU Hannover und früher bereits u. a. an der Universität Göttingen)
Enthält: Fol. 11/12 Schreiben des Leiters der der Naturwissenschaftlichen Abteilung an den Dekan der Naturwissenschaftlich-Philosophischen Fakultät betr. Raumnot der Glasbläserei, 15.1.1952
Enthält: Fol. 13/14 Spende für die Elektrotechnische Abteilung, 5.-16.8.1952
Enthält: Fol. 15-17 Einrichtung der Stelle eines bzw. einer Dekanatsangestellten, 17.-28.3.1953
Enthält: Fol. 18-23 Wiederaufnahme der Luftfahrtforschung an der TH Braunschweig, 6.3.-1.10.1953, Weitere Themen der Besprechung im Kultusministerium am 27.2.1953 laut Protokoll vom 6.3.1953: Ernennung von PD Dr. Kuhlenkamp zum apl. Prof., Lehrauftrag für Dr. Helmerdig, Lehrauftrag für Prof. Pfleiderer, anderweitige Verwendung von Prof. Föppl
Enthält: Fol. 24-27 Übergabe und Zuweisung der Aushangkästen und Tafeln im Altgebäude (an Rektor und Senat, AStA, Akademisches Hilfswerk, Fakultäten und studentische Vereinigungen), 26.6.-7.7.1953
Enthält: Fol. 28 Schreiben an den Dekan der Fakultät für Maschinenwesen betr. Spende der Firma Hentschel über DM 30 000 für die Lehrstühle der Fakultät, 14.7.1953
Enthält: Fol. 29-33, 46 Errichtung einer Honorarprofessur für Baurecht an der TH Braunschweig, 9.7.-24.9.1953
Enthält: Fol. 35-45 Frage des Verbleibs der Leitung der Glasbläserei bei Prof. Hartmann in Folge der Kritik an dieser Zuständigkeitsregelung durch Prof. Suhrmann als Leiter der Naturwissenschaftlichen Abteilung, 16.9.-13.10.1953, Stellungnahmen der Lehrstuhlinhaber
Enthält: Fol. 47-48 Verfielfältigung der Senatsprotokolle für die Dekane, 12.2.1954
Enthält: Fol. 50 Vermerk des Dekans der Fakultät für Maschinenwesen betr. Besprechung im Kultusministerium am 1.12.1954, 2.12.1954, Themen: Berufungen von Dr. Riess zum Honorarprofessor, von Prof. Blenk auf eine kw-Professur und von Dr. Kuhlenkamp auf den Lehrstuhl für Feinwerktechnik, Erledigung von Verwaltungsaufgaben der Abteilungen durch wissenschaftliche Assistenten auf Grund fehlender Verwaltungsangestellter
Enthält: Fol. 51-52 Bericht von Prof. Hartmann über eine Sitzung der niedersächsischen Rektoren und Dekane in Hannover am 15.12.1954 betr. Einstellung heimatvertriebener und amts-enthobener Hochschullehrer
Enthält: Fol. 54-55 Schriftwechsel u. a. mit dem Leiter der Philosophischen Abteilung betr. Antrag auf Transport des kriegsversehrten Lehrbeauftragten Oberstudiendirektor Dr. Künkel in Wolfenbüttel zu seinen Lehrveranstaltungen durch den Fahrer der TH Braunschweig (abgelehnt), 6.-19.4.1955
Enthält: Fol. 56-58 Vermerk von Prof. Hartmann betr. Besprechung im Kultusministerium am 1.6.1955, Themen: Abzüge vom Gehalt von Prof. Meyer auf Grund seiner Beurlaubung für eine andere Tätigkeit, Antrag auf Gewährung einer Unterstützung der Nichtordinarien Kumm, Steinbrecher, W. Schwartz und Hinze, Situation an der TH Braunschweig [in Folge des Rücktritts von Rektor Prof. Justi], voraussichtlicher Weggang von Prof. Suhrmann nach Hannover, Möglichkeit der Errichtung einer „131er-Professur“ für Prof. Jungmichel aus Göttingen, Anträge auf Beurlaubung von Lehraufträgen
Enthält: Fol. 59-64 Verkürzung des Chemiestudiums, 14.10.1955-6.2.1956, Stellungnahme der Naturwissenschaftlich-Philosophischen Fakultät zu einer Anregung des Präsidenten der Gesellschaft Deutscher Chemiker
Enthält: Fol. 65 Protokoll des Dekans der Fakultät für Maschinenwesen über die Wahl der Vertreter der Nichtordinarien innerhalb des Fakultätskollegiums am 19.12.1955, 23.12.1955
Enthält: Fol. 66-81 Antrag auf Einrichtung einer Fachrichtung Heizung und Lüftung bei der Ingenieur-Schule in Wolfenbüttel, 16.3.-25.4.1956, Stellungnahme von Prof. Pfleiderer, 19.4.1956
Enthält: Fol. 82-83 Schreiben der Apothekerkammer Niedersachsen betr. Bitte um Benennung eines Hochschullehrers für pharmazeutische Chemie oder Pharmakognosie als stimmberechtigtes Mitglied der Kammerversammlung, 5.4.1956
Enthält: Fol. 84-86 Schriftwechsel mit der Zolllehranstalt Kiel betr. Unterscheidung von Maschinenteilen und Zubehör nach den Bestimmungen des Gebrauchszolltarifs von 1951, 20.4.-8.6.1956, mit Wortlaut der Stellungnahme des Lehrbeauftragten für Patentrecht Dipl.-Ing. Glausnitzer namens der Fakultät für Maschinenwesen
Enthält: Fol. 90 Schreiben des Dekans der Naturwissenschaftlich-Philosophischen Fakultät betr. Wahl der Vertreter der Nichtordinarien für die engere Fakultät, 12.7.1956
Enthält: Fol. 91-92 Schriftwechsel mit dem Leiter der Architektu. a.teilung betr. Lehrmittel für Nichtordinarien, 4.-6.9.1956
Enthält: Fol. 93-100 Bedarfsplan der Abteilung für Bauingenieurwesen zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung und Lehre und des wissenschaftlichen Nachwuchses in Niedersachsen (Rucker-Plan) mit Anschreiben, 28.5.1957
Enthält: Fol. 101/102 Runderlass des Kultusministers betr. Institute, Seminare und Kliniken der wissenschaftlichen Hochschulen, 28.8.1948
Enthält: Fol. 105/106 Schreiben von Prof. Kreis in Bad Honnef an den Leiter der Architektu. a.teilung betr. sein Einverständnis mit der Berufung seines Schülers Prof. Henn, 22.12.1951-18.1.1952
Enthält: Fol. 107-166 Werbung für die wissenschaftlichen Institute der TH Braunschweig, 30.9.-18.11.1950, Kurzberichte der Institute über ihre Tätigkeiten
Enthält: Fol. 167-180 personelle und sachliche Ausstattung der chemischen Institute der TH Braunschweig, 7.2.-4.5.1952, Stellungnahmen der Institute
Enthält: Fol. 181-191 mögliche Nutzung der Gebäude des ehemaligen Luftwaffenkommandos am Stadtpark für Institute der Philosophischen Abteilung und des Mathematischen Instituts, 3.-25.11.1952, Aufstellungen betr. Raumbedarf des Geographischen Instituts, der Dozentur für Erziehungswissenschaften und Psychologie, des Seminars für Volkswirtschaftslehre, des Mathematischen Instituts, des Instituts für Angewandte Mathematik, des Instituts für Psychologie
Enthält: Fol. 192-197 Schriftwechsel u. a. mit Prof. Hofmann und der Industrie- und Handelskammer Braunschweig betr. deren Forderung an die Landesregierung zur Stärkung der Hochschulinstitute im Interesse ihrer Mitwirkung an Rationalisierungsmaßnahmen der Wirtschaft, 12.-31.1.1953
Enthält: Fol. 198-203 Schreiben des Leiters der Abteilung für Bauingenieurwesen betr. Raumbedarf der Abteilung, 27.2.1953
Enthält: Fol. 211 Schreiben von Prof. Hartmann betr. Bemängelung von Auftragserteilungen an die Glasbläserei u. a. durch Diplomanden und Studierende ohne sein Wissen, 13.10.1953
Enthält: Fol. 212 Auszug aus dem Protokoll der Senatssitzung vom 27.10.1953 betr. Unerfüllbarkeit des Wunsches von Prof. Boettger nach Umzug von TH-Instituten aus dem Naturhistorischen Museum
Enthält: Fol. 213-221 Notlage der physikalisch-chemischen Lehre und Forschung an den deutschen Hochschulen im Hinblick auf eine Denkschrift der Bunsen-Gesellschaft, 19.10.1953-4.3.1954, Stellungnahme von Prof. Suhrmann
Enthält: Fol. 222-226 Schriftwechsel mit dem Rektor der TH München und den Dekanen betr. Autonomie der Technischen Hochschulen im Hinblick auf die Zuständigkeit für die Lehrstuhlplanung, 26.1.-20.2.1954
Enthält: Fol. 227/228 Schriftwechsel mit dem Leiter der Abteilung für Maschinenbau betr. Nichtvorhandensein einer Sachversicherung der TH Braunschweig, 3.-11.3.1954
Enthält: Fol. 229 Schreiben an die Abteilung für Elektrotechnik betr. nicht vorhandene Unterschriftsberechtigung von Assistenten und Sekretärinnen, 6.1.1956
Enthält: Fol. 235/236 Schriftwechsel mit Prof. Schaefer betr. Antrag auf Zurverfügungstellung von DM 150 für Bewirtungskosten im Rahmen einer Tagung der Leiter und Prüfungsobmänner der Abteilungen für Maschinenbau in Braunschweig, 15.-29.10.1956
Enthält: Fol. 237/238 Schriftwechsel u. a. mit dem Leiter der Abteilung für Bauingenieurwesen und dem Neubauamt betr. Neubauwünsche der Institute der Abteilung, 18.1-5.2.1957
Enthält: Fol. 239 Schreiben des Kultusministeriums betr. Benennung von Hochschulinstituten nach Gelehrten zu ihren Lebzeiten, 23.1.1957
Enthält: Fol. 240/241 Vermerk der Naturwissenschaftlichen Abteilung betr. Beschluss der Vertreter der Fachrichtungen Chemie und Pharmazie zur Befürwortung des Plans des Neubauamts für den Neubau eines Hörsaalgebäudes am Okerufer, 11.2.1957
Enthält: Fol. 242 Schreiben von Prof. Hartmann betr. Antrag auf Unterbringung der Glasbläserei in frei gewordenen Räumen in der Mühlenpfordtstraße (ehemals Lebensmittelhandlung Boog), 13.2.1957
Enthält: Fol. 243/244 Personal für die Abteilung Maschinenbau, 28.5.-11.6.1957
Enthält: Fol. 245/246 Bericht über die Exkursion der Abteilung Maschinenbau nach Süddeutschland vom 15.-22.9.1957, 30.9.1957
Enthält: Fol. 251-255 Bekanntmachungen im Niedersächsischen Ministerialblatt und Rundschreiben betr. Durchführung der amtlichen Materialprüfung in Niedersachsen, 2.-17.1.1963
Enthält: Fol. 256-345 neue Bezeichnungen von Instituten, Seminaren und Lehrstühlen, 8.3.1958-17.10.1960
Verzeichnung
Ergänzungen: freier Text: 345 Bl., T. 1: Fol. 1-180, T. 2: Fol. 181-345